18. 09. 2022, 11:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18. 09. 2022, 11:17 von ReplicaOfLife.)
(17. 09. 2022, 22:10)glx schrieb:(17. 09. 2022, 18:03)ReplicaOfLife schrieb: Klar, die Ortskerne kann man nicht mehr sinnvoll mit einer Bahn erschließen
Warum soll auf den Fildern nicht gehen, was in Markgröningen klappt?
(...)
Es wäre so oder so sinnvoll die ganze Strecke dann am Flughafen zu brechen (eine Monster-U6 mit Spitzkehre wäre wohl alles andere als zuverlässig), da kann man dann auch gleich auf ein geeigneteres Fahrzeug umstellen.
Auch die Station am Flughafen müsste so oder so erweitert werden, auch da wäre eine NF-Sektion dieser Station nicht so hinderlich.
Spannender wäre dann eher, wo man denn die Station dann noch hin erweitern will? Die Station sollte aber so oder so möglichst nahe am Fernbahnhof platziert werden, da dieser meiner Meinung nach die bessere Verbindungswirkung (gegenüber der S-Bahn Station) erbringt.
So wirklich sinnvoll wäre dann vermutlich nur eine Endstation auf P5 mit einer führung aus den Flughafenbereich südlich von P4 und dann P0 querend. Dann käme man auch direkt in das geplante interkommunale Gewerbegebiet von LE.
https://www.region-stuttgart.org/fileadm...rte_28.pdf
Ich bin von DT8 als Fahrzeug ausgegangen
![Smile Smile](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/smile.gif)
Aber, klar, prinzipiell möglich wäre es schon. Nur halte ich es für nicht sonderlich realistisch: In Stetten und Bonlanden ließe sich wohl noch eine Trasse finden, auf der eine Stadtbahn durch den Ort geführt werden könnte, aber in Plattenhardt wird es schwierig (sofern man die Bahn nicht im Norden durch schmale Anwohnerstraßen führen will). Der dortige Ortskern ist recht eng und verwinkelt. Und selbst, wenn man Trassen findet: Dann ist man an dem Punkt, dass man lange Strecken hätte, auf denen die Stadtbahn entweder als Straßenbahn fahren, oder aber in teuren Tunneln versenkt werden müsste. Ersteres halte ich für schwer durchsetzbar (insbesondere mit DT8 und Hochbahnsteigen), zweiteres würde viel zu teuer werden.
Bzgl. Flughafen: Könnte man nicht die U17 verlängern? Die Linie ist sehr kurz und damit nicht so verspätungsanfällig. Oder würde es bei effektiv drei Linien, die in der jetzigen Station Kopf machen müssten, generell zu eng?
Zur Querung der Flughafenstraße könnte man vielleicht direkt nach der Endhaltestelle unterirdisch ausfädeln (niveaugleich), die Flughafenstraße spitz unterqueren und nördlich P2 mit einer Rampe zur Oberfläche kommen. Die Straße zwischen P2 und P0 müsste man dann noch oberirdisch queren, was aber verschmerzbar sein dürfte.