16. 07. 2021, 19:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 07. 2021, 19:51 von WN 26.
Bearbeitungsgrund: Lösungsvorschlag nachgetragen und Rechtschreibung
)
Daß dem Bahnhof Möglingen sozusagen "keine Stunde schlägt", Ludwigsburg und Markgrönigen dafür sogar an beiden Tagen über die volle Betriebszeit mit "Uhren" ausgestattet sind - beim erstmaligen Lesen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber geht eigentlich schon in Ordnung, da sich der Sinn ja trotzdem klar ergibt. Dann fallen noch die äußerst humanen Fahrpreise auf, wo bei der Gesamtstrecke sogar noch eine kleine Vergünstigung herausspringt.
.
Datum und Wochentage passen auch, allerdings glaube ich gelesen zu haben, daß zum Lauf 2003 der Fahrbetrieb leider kurzfristig doch nicht mehr zustande kam, wohl auch schon wegen des schlechten Streckenzustandes - aber eben wirklich so kurzfristig, daß die Fahrpläne da bereits gedruckt und veröffentlicht waren. Vereinzelten Güterverkehr gab es ja anscheinend bis wenige Wochen vor diesem fraglichen Augustwochenende noch.
Anders gesagt: sollte man durch die ungewöhnlichen Möglinger Zeitangaben wirklich Druckfarbe einsparen wollen haben, dann wäre dieses Vorhaben wohl gründlich schiefgegangen
.
![Wink Wink](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/wink.gif)
Datum und Wochentage passen auch, allerdings glaube ich gelesen zu haben, daß zum Lauf 2003 der Fahrbetrieb leider kurzfristig doch nicht mehr zustande kam, wohl auch schon wegen des schlechten Streckenzustandes - aber eben wirklich so kurzfristig, daß die Fahrpläne da bereits gedruckt und veröffentlicht waren. Vereinzelten Güterverkehr gab es ja anscheinend bis wenige Wochen vor diesem fraglichen Augustwochenende noch.
Anders gesagt: sollte man durch die ungewöhnlichen Möglinger Zeitangaben wirklich Druckfarbe einsparen wollen haben, dann wäre dieses Vorhaben wohl gründlich schiefgegangen
![Undecided Undecided](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/undecided.gif)
![Confused Confused](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/confused.gif)
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)