17. 06. 2021, 16:47
Also wenn ich mir so die Anlagen 2a/b, 4.1 und 7.2 anschaue, dann scheint mit der Ergänzungsstation die T-Spange aus Bad Cannstatt die Zulaufgleise zur Ergänzungsstation zu überqueren. Unter den Rosensteinpark ist dazu noch eine Serpentinenfahrt nötig.
Nicht ganz klar wird, wo denn dann der Tunnelmund wäre.
In einen späteren Schritt wird nun ein Betriebsprogramm erarbeitet. Dies ist wohl der wichtigere Teil.
In den Anlagen 2a und 2b ist auch eine Einführung in den Tunnel Bad Cannstatt optional eingebacht. Das dürfte aber nur mit einer monatelangen Tunnelsperrung machbar sein.
Ein solcher Tunnel wäre zB für die D-Takt Linie FR16 (KA - S - AA - N) durchaus interessant. Das würde nähmlich das sehr konflicktreiche einschwenken an der Nürrnberger Straße vermeiden (langfristig ist hier so oder so ein Überwerfungsbauwerk fällig). Mit 8min Standzeit hat die Linie auch genug Wendezeit für einen Sackbahnhof.
Leider ist bis jetzt ausgerechnet dieser Tunnel nicht vorgesehen.
Nicht ganz klar wird, wo denn dann der Tunnelmund wäre.
In einen späteren Schritt wird nun ein Betriebsprogramm erarbeitet. Dies ist wohl der wichtigere Teil.
In den Anlagen 2a und 2b ist auch eine Einführung in den Tunnel Bad Cannstatt optional eingebacht. Das dürfte aber nur mit einer monatelangen Tunnelsperrung machbar sein.
Ein solcher Tunnel wäre zB für die D-Takt Linie FR16 (KA - S - AA - N) durchaus interessant. Das würde nähmlich das sehr konflicktreiche einschwenken an der Nürrnberger Straße vermeiden (langfristig ist hier so oder so ein Überwerfungsbauwerk fällig). Mit 8min Standzeit hat die Linie auch genug Wendezeit für einen Sackbahnhof.
Leider ist bis jetzt ausgerechnet dieser Tunnel nicht vorgesehen.