Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alte 2-Achser - Rückwärts so schnell wie Vorwärts?
#7
(12. 06. 2021, 14:31)AFu schrieb: Es gab ja auch mal einen Filmdreh mit dem 418er, den man mit der B-Seite voran gefahren hat, weils in den 50er Jahren, wo der Film spielte, noch keine Tachos gab. Aber auch da im Film wurde sicher nicht mit voller Fahrt gefahren.

Sogar ganz sicher nicht, da diese Drehfahrt im straßenbündigen Bereich und bei Nacht stattfand, und es für Filmdreharbeiten ja gerade kontraproduktiv wäre, besonders schnell zu fahren, damit man sich (und das technische Equipment!) nicht unerwarteten und unerwünschten Erschütterungen und Querbeschleunigungen aussetzen muß und ggf. notwendige Wiederholungstakes unter möglichst gleichartigen Bedingungen durchführen kann. Warum wohl hat man Szenen in einem fahrenden Fahrzeug zumindest früher wohl am allerliebsten in einer stehenden Fahrzeugkulisse vor einem Blue- oder Greenscreen gedreht?

(12. 06. 2021, 14:31)AFu schrieb: Sagen wir so: Auf der Blockschleife ums Museum, wenn man da die 2-Achser mit der B-Seite voran rum schickt, könnte der auf der Mercedesstraße schnell fahren?

Nach allem, was wir bisher wissen, wahrscheinlich ja, technisch sollte es zumindest bei den "eckigen" Wagen keinen Unterschied machen, bei den fahrbereit erhaltenen T2 möchte ich allerdings nicht ganz ausschließen, daß dort noch nachträglich einschränkende Umbauten stattgefunden haben, die heute nur noch Rückwärtsfahrten quasi unter Rangierbedingungen erlauben. Ziemlich sicher wäre aber die Anwesenheit eines zweiten Fahrers erforderlich, einmal wegen des fehlenden Tachos, und wahrscheinlich ist auch die ZUB-Ausstattung nicht völlig freizügig-beidseitig vorhanden, selbst wenn das speziell auf der Blockschleife wohl eher ein nachrangiges Problem wäre. Rein lagebedingt relativiert sich der Begriff "schnell" dort ja schon von ganz alleine Wink .

Ein besseres Beispiel wären vielleicht noch die Sonderfahrten 1978 in den letzten Betriebstagen der Linie 8 zwischen Ostendplatz und Heidehofstraße, wo ja planmäßig am dortigen Gleiswechsel umgesetzt und somit regelmäßig der B-Fahrerstand genutzt wurde. Erinnert sich da noch jemand an etwaige Einschränkungen speziell aufgrund dieses "besonderen" Umstandes? Vorzustellen wäre es ja schon allein im Sinne des Verkehrsflusses nur schwer.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alte 2-Achser - Rückwärts so schnell wie Vorwärts? - von WN 26 - 14. 06. 2021, 18:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste