Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen
(27. 05. 2021, 19:39)Stromabnehmer schrieb: Ich würde für die nächste Stadtbahngeneration aber auch Schiebetritte wichtig finden.
Da ja eh bald die ersten DT8 auf die 40 zugehen, sollte man darüber nachdenken, ob man bei den neuen Fahrzeugen diese Schiebetritte nimmt. Vielleicht nimmt man ja auch B-Wagen oder was anderes, aber Schiebetritte sollten es schon sein.
Im normalen Bahnverkehr sind Schiebetritte kaum noch wegzudenken.
Warum nicht auch bei der SSB?

Schiebetritte zur Spaltüberbrückung kenne ich nur bei den 430-ern, die sind sicher nicht der normale Bahnverkehr. Alle anderen mir bekannten Tritte sind den unterschiedlichen Bahnsteighöhen geschuldet.

Was sind die Schiebetritte an B-Wagen, von denen Du sprichst? An B-Wagen kenne ich nur Tritte, die an niedrigeren Bahnsteigen ausgefahren werden. Solche haben wir aber bei der SSB nicht.

Alles in allem: wozu? Ich denke, es gibt schlimmere Probleme als Schiebetritte, die nur eine weitere Stör- und Verspätungsquelle darstellen, siehe 430-er.

Hier scheitern neue Linien daran, dass die Tunnel an der Kapazitätsgrenze sind. Und nun sollen noch Schiebetritte verbaut werden, die alles weiter ausbremsen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hochbahnsteige U4 in S-Ost - von mike stgt - 26. 06. 2008, 17:32
RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - von dt8.de - 27. 05. 2021, 21:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste