Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen
(08. 05. 2021, 11:41)Micha schrieb: Dazu ist ein ziemlich geharnischter Leserbrief in der StZ vom 6. 5. '21 abgedruckt worden.

Hallo Micha,
wenn du den Leserbrief: "Billigere Lösung als eine Dauerbaustelle" meinst, dann wundere ich mich über deine Einschätzung. Dieser Leserbrief ist nicht "geharnischt" sondern oberflächlich und an der Sache vorbei geschrieben.
Die Treppen lassen sich nicht sinnvoll durch eine Rampe ersetzen. Zulässige Rampenneigung 6% auf 6 m und dann ein Zwischenpodest mit 1,5 m. Die Straßenneigung der Hohenheimer Straße beträgt an dieser Stelle 5,8 %. Damit würde sich eine Rampenlänge von 450m plus 75*1,5 = 112,5m also insgesamt 562,5m ergeben.
Das kann man natürlich bauen, es wäre zwar die Hst Dobelstraße im Weg und der Abzweig in die Dobelstraße wäre auch hinfällig, aber man könnte es bauen. Kleiner Nachteil wäre dass dann alle diese Rampen nutzen müssten.
Die Aussage des Schreibers dass nur Gäste aus dem Weißenburgpark dort ein und aussteigen zeugt von ziemlich hoher Orstkenntnis.
Wenn dann noch normale Instandhaltungsarbeiten mit dem geplanten Vorhaben in einen Topf geworfen werden, dann überzeugt mich das einfach. Ironie Ende.
Ich habe versucht den Schreiber zu kontaktieren, aber leider hatte ich keinen Erfolg.

Du bist ein "Insider" und verfügst über die erforderlichen Kenntnisse und da erwarte ich eigentlich schon eine bessere Einschätzung derartiger Papiere.
Gruß Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hochbahnsteige U4 in S-Ost - von mike stgt - 26. 06. 2008, 17:32
RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - von Peter K - 10. 05. 2021, 13:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste