25. 04. 2021, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25. 04. 2021, 19:59 von rayman1980.)
(18. 04. 2021, 21:28)Felix schrieb: Bitte mach dir die Mühe und entferne die ganzen Leerzeichen.Ist erledigt ;-)
Ich werde in naher Zukunft mal die Listen hier und in der Fuhrparkliste updaten.
Ja, die GDHs sind nicht so beliebt. Soweit ich weiß braucht die Werkstatt dafür auch entsprechende Hochvoltweiterbildungen um daran arbeiten zu können.
Das könnte erklären, weshalb die Fahrzeuge selten als Gebrauchtwagen gekauft werden. Spontan fällt mir nur die Firma Schröder aus Ulm ein, die einen gebrauchten gekauft hat und im SEV bzw. Coronaverstärker in Berlin einsetzt.
Eigentlich hatte ich auch nur EIN Leerzeichen als Lücke angegeben damit nicht alles untereinader am Stück steht was sehr unüberichtlich gewesen wäre.
Selbst nach der Bearbeitung und nur EINER Leerzeile wie hier im Text bleibt der Abstand so groß. Anscheinend mache ich was falsch keine Ahnung.
Aber anscheinend wird das dann hier duch GROSSE Leerzeichen dargestellt. Ich werde die Leerzeilen raus nehmen... Aber danke für den Hinweis.
Das mit Schröder kann ich bestätigen da ich ja aus Berlin komme ;-)
Aber vieleicht kann man mir ja mal Sagen wie es richtig geht und wie ich die Fotos hier direkt von der Festplatte einbinden kann ohne sie mal irgendwo hochladen zu müssen?
Foto: ViP "960" Baujahr 1999 (EZ 29.12.1999) exex Pflieger, BB 22 III (BB-RP 22) - ex Havelbus (HVG) Potsdam Nr. 1199 & Kfz P-AV 199 (2008?-2010) via Händler. Ab 01.04.2010 ViP (Verkehrsbetriebe Potsdam) noch bis 2015 mit Nummer 960 & Kfz P-AV 960 dort.
Liebe Grüße aus Berlin/Potsdam
Liebe Grüße aus Berlin/Potsdam