02. 04. 2021, 20:39
Ich sehe das auch so das mehr Gleise durchaus Sinn ergeben, auch wenn dadurch ein langes Gleis kürzer wird.
Weil in ein besetztes Gleis darf man nur mit 20km/h einfahren und das fängt schon weit vor dem Bahnhof an und verlangsamt natürlich den ganzen Betrieb.
Doppelbelegung sind unbedingt zu vermeiden.
Die meisten Regionalzüge sind nicht länger als 210m, auch die meisten Bahnsteige, z.b im Filstal wo nur Regionalzüge halten sind nicht länger. Im Remstal kann man dagegen längere Züge fahren lassen, die nimmt man dann halt in ein anderes Gleis rein.
Wenn man in sein eigenes Gleis einfährt, kann man das mit 80km/h machen, wie viel die Weichen vor dem Bahnsteig zulassen weiß ich jetzt nicht, aber zumindest fährt man nicht schon im Tunnel nur 20km/h.
Man muss natürlich auch sehen, was passiert wenn der hinteren Zug in einem besetzten Gleis nicht losfahren kann, weil der vordere ein Problem hat.
Bei S21 fährt man nunmal geradeaus weiter, da gibt es keinen Führerstandswechsel mehr, die Linien werden ja alle durchgebunden.
Weil in ein besetztes Gleis darf man nur mit 20km/h einfahren und das fängt schon weit vor dem Bahnhof an und verlangsamt natürlich den ganzen Betrieb.
Doppelbelegung sind unbedingt zu vermeiden.
Die meisten Regionalzüge sind nicht länger als 210m, auch die meisten Bahnsteige, z.b im Filstal wo nur Regionalzüge halten sind nicht länger. Im Remstal kann man dagegen längere Züge fahren lassen, die nimmt man dann halt in ein anderes Gleis rein.
Wenn man in sein eigenes Gleis einfährt, kann man das mit 80km/h machen, wie viel die Weichen vor dem Bahnsteig zulassen weiß ich jetzt nicht, aber zumindest fährt man nicht schon im Tunnel nur 20km/h.
Man muss natürlich auch sehen, was passiert wenn der hinteren Zug in einem besetzten Gleis nicht losfahren kann, weil der vordere ein Problem hat.
Bei S21 fährt man nunmal geradeaus weiter, da gibt es keinen Führerstandswechsel mehr, die Linien werden ja alle durchgebunden.