22. 07. 2020, 13:15
Betreffend der Schusterbahn:
Wäre die nicht ideal für ein S-Bahn - Notkonzept?
Statt wie im Moment geplant die S5 über Hbf nach Esslingen, könnte man Sie parallel zu einer eventuellen S11 über die Schusterbahn führen? Dann hätte man den Linientausch (warum auch immer man sich wegen den 2,5 min Verschiebung ins Hemd macht) vermieden und ein vernünftiges Ersatzkonzept.
Zusätzlich könnte man wie auch in z.B. Leipzig etc. bei manchen Nahverkehrszügen (IRE) den Hbf in manchen Fällen aussparen und so trotz fehlender Kapizitäten in der Keller-Puppenstube zusätzliche Züge verkehren lassen - vorrausgestzt, man kann durchbinden.
Beispiele wären RE5 und RE8 als IRE58 von Lindau nach Würzburg oder auch der IRE61 zusätzlich von TÜbingen nach Karlsruge. Anbieten würden sich ja dann Halte in LB und ES.
Ideal ist es nicht, aber bei S21 doch eine gute Alternative, oder?
Wäre die nicht ideal für ein S-Bahn - Notkonzept?
Statt wie im Moment geplant die S5 über Hbf nach Esslingen, könnte man Sie parallel zu einer eventuellen S11 über die Schusterbahn führen? Dann hätte man den Linientausch (warum auch immer man sich wegen den 2,5 min Verschiebung ins Hemd macht) vermieden und ein vernünftiges Ersatzkonzept.
Zusätzlich könnte man wie auch in z.B. Leipzig etc. bei manchen Nahverkehrszügen (IRE) den Hbf in manchen Fällen aussparen und so trotz fehlender Kapizitäten in der Keller-Puppenstube zusätzliche Züge verkehren lassen - vorrausgestzt, man kann durchbinden.
Beispiele wären RE5 und RE8 als IRE58 von Lindau nach Würzburg oder auch der IRE61 zusätzlich von TÜbingen nach Karlsruge. Anbieten würden sich ja dann Halte in LB und ES.
Ideal ist es nicht, aber bei S21 doch eine gute Alternative, oder?