20. 12. 2008, 14:05
(20. 12. 2008, 12:03)luchs schrieb: Also wenn man die Schwabengalerie anbinden möchte kommt man nicht um einen Tunnel drum rum (damit sinken aber die Realisierungschancen gewaltig). Dein Vorschlag bis zu den Honigwiesen einen Tunnel zu bauen hieße 1,6 KM Tunnel.Ich denke nicht, dass man schon auf Höhe der Gartenstraße wieder hochkommen kann, irgendwie muss man noch aus Vaihingen rauskommen, und als Straßenbahn in der Katzenbachstraße würde ich die Linie auf keinen Fall führen. Das birgt reichlich Konfliktpotential mit dem Autoverkehr, auch in der Fortführung nach Büsnau. Den Anwohnern wäre das vermutlich auch kaum vermittelbar. (Bevor es sonstwie rauskommt: Ja, ich wohne in der Gegend.) Mir ist auch klar, dass man für so eine Unterquerung von Vaihingen reichlich Tunnel bräuchte, was noch dazukommt, ist dass der Untergrund hier wohl recht schwierig ist, aber ich sehe keine andere sinnvolle Möglichkeit. Außerdem glaube ich nicht, dass sich die SSB so eine Straßenbahn-artige führung ans Bein binden lassen werden. Breit genug für einen eigenen Gleiskörper wäre die Katzenbachstraße jedenfals nur im Bereich der Baumreihen zwischen Seerosenstraße und Gartenstraße.
Alternativ möchte ich vorschlagen den Tunnel in der Vollmoellerstraße beginnend unter der Robert-Koch-Straße, weiter unter Vaihinger Markt zu bauen - dann in einer leichten Kurfe das Wohngebiet zwischen Bachstraße und Katzenbachstraße zu unterfahren und dann in der Katzenbachstraße auf Höhe Gartenstraße wieder aufzutauchen. Das wären 0,8 KM Tunnel (das könnte man rechtfertigen, wenn der Handel in Vahingen dafür starkes Interesse zeigt).
(20. 12. 2008, 12:03)luchs schrieb: Ich halte die Anbindung des Bahnhofes für elementar, genauso wie du die Anbindung des Ortszentrums gerechtfertigt für wichtig hältst. Die Strecke dürfte dann vor allem erst mal Verbindungsfunktion innerhalb Vaihingens haben und in zweiter Linie dann die Anbindung an das Stadtnetz Stuttgart sowie das Regionalnetz.Ich sehe es auch so, dass die Strecke zu einem großen Teil dem Verkehr innerhalb Vaihingens dienen würde. Die Anbindung der anderen Fildervororte wäre natürlich auch sehr gut, die Vaihinger Geschäfte würde sich da sicher auch nicht querstellen und die Verkehrssituation entspannt sich dadurch sicher auch. So gesehen steht einer verlängerten U3 oder U8 auch nichts im Wege, man muss halt nur eine geeignete Trassenführung finden. Dem Handel in Vaihingen dürfte es jedenfalls gefallen, wenn Büsnau und Lauchau nicht direkt an die Innenstadt angebunden werden.
Als Kandidaten zur Bedienung der Strecke sehe ich eher die U3 oder U8, da sich das vor dem Bahnhof leichter realisieren lässt und vielleicht verlängert man die U1 doch mal über die Waldenburgstraße ein paar hundert Meter rein oberirdisch (vielleicht bis Rohr). Dann wird es sicher auch von Möhringen oder Plieningen bequem möglich in Vahingen einzukaufen und düfte wahrscheinlich sogar hier messbar den Straßenverkehr reduzieren.
Den Vorschlag von Charlottenplatz mit einer eigenen Straßenbahn fand ich auch nicht schlecht, ich hab sowas ja selber schonmal vorgeschlagen (ja, Eigenlob...
