Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
weitere Planungen im Stadtbahnbereich?
#15
(15. 05. 2020, 08:01)AlexB2507 schrieb: Hallo zusammen,
Tangentiale Linien ja bitte, das benötigt keiner Diskussion. 
Aber ich verstehe diese Andauernde Diskussion einen 2. Fahrzeugtypus einzuführen nicht. Vor allem wenn die Menschen auch noch mit Niederflur anfangen. 
...
Auch von den Aktuell auf dem Markt befindlichen Hochflur-Stadtbahnwagen (Als keine B-Wagen, TW 6000 und co.) haben wir ein gutes Fahrzeug, vgl. Köln und jetzt Düsseldorf.
Viele Grüße Alex

Hallo,

das Problem ist aber die begrenzte Kurvengängigkeit des DT8, welche einiges verhindert. Daher wäre es für kommende Erweiterungen schon sinnvoll, einen zweiten Fahrzeugtyp zu haben, welcher engere Kurvenradien fahren könnte. Ob Hoch-, Mittel oder Niederflur lasse ich mal offen, wobei ich NF bevorzugen würde, da Hochbahnsteige an vielen Stellen ein k.o.-Kriterium darstellen.
Viel wichtiger wäre, dass sich dann alle Erweiterungen auf einen Typ einigen. Es sollte dann nicht so sein, dass noch z.B. Ludwigsburg und Böblingen unterschiedliche Typen wollen.

Ich verstehe nicht, warum ein zweiter Fahrzeugtyp immer so ein Hindernis darstellen soll. Es wären ja keine Einzelstücke, sondern durchaus größere, durchaus wirtschaftlich zu betreibende Stückzahlen. Alleine für Ludwigsburg dürfte eine Stückzahl in Frage kommen, welche die Anzahl der Wagen pro Typ in Ulm oder der Zahnradbahn überschreitet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - von dt8.de - 15. 05. 2020, 09:07
War: weitere Planungen... - von Micha - 16. 05. 2020, 17:05
RE: War: weitere Planungen... - von glx - 16. 05. 2020, 19:38
RE: War: weitere Planungen... - von Mario - 16. 05. 2020, 21:23
RE: War: weitere Planungen... - von AlexB2507 - 16. 05. 2020, 21:13
RE: War: weitere Planungen... - von ReplicaOfLife - 17. 05. 2020, 12:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste