Nur mal am Rande:
das ist ja der 2. Bhf. in Möhringen, der ursprüngliche (noch aus Dampfzeiten) Vaihinger-/ Ecke
Rembrandtstraße, eröffnet am 12.12.1888, fiel schon vor etlichen Jahren der Spitzhacke zum Opfer.
Der jetzige wurde bereits am 24.12.1897 in Betrieb genommen.
Der fragliche Schuppen müsste also zwischen 1902 und 1906 (?) entstanden sein, da die normalspurige Güterstrecke
nach Degerloch-West am 1.10.1902 in Betrieb ging und der dreischienige Ausbau nach Hohenheim Schloß 1906 abgeschlossen war.
Solche Zweckbauten haben ja im allgemeinen keinen
Erhaltungswert. Denn auch der Anbau am heutigen Restgebäude wurde bekanntlich ,rückgebaut'.
PS. Am ehem. Abzw. Viehhof/Ulmer Str. (Bf. Stgt.-Ost) stand bis vor etwa 3 Jhr. ein Weichenhäuschen im Grünen, das ohne Not plattgemacht wurde.
das ist ja der 2. Bhf. in Möhringen, der ursprüngliche (noch aus Dampfzeiten) Vaihinger-/ Ecke
Rembrandtstraße, eröffnet am 12.12.1888, fiel schon vor etlichen Jahren der Spitzhacke zum Opfer.
Der jetzige wurde bereits am 24.12.1897 in Betrieb genommen.
Der fragliche Schuppen müsste also zwischen 1902 und 1906 (?) entstanden sein, da die normalspurige Güterstrecke
nach Degerloch-West am 1.10.1902 in Betrieb ging und der dreischienige Ausbau nach Hohenheim Schloß 1906 abgeschlossen war.
Solche Zweckbauten haben ja im allgemeinen keinen
Erhaltungswert. Denn auch der Anbau am heutigen Restgebäude wurde bekanntlich ,rückgebaut'.
PS. Am ehem. Abzw. Viehhof/Ulmer Str. (Bf. Stgt.-Ost) stand bis vor etwa 3 Jhr. ein Weichenhäuschen im Grünen, das ohne Not plattgemacht wurde.