06. 01. 2020, 09:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06. 01. 2020, 09:39 von Silvia_1990.)
(06. 01. 2020, 01:06)MarcoSTR schrieb: Eigentlich sollten doch Neufahrzeuge zum Einsatz kommen? Vor einem Jahr waren die meisten noch neu mit Wlan, die teilweise erst kurz voher vom MAN Werk kamen. Ich bin mit einem nach Waldenbuch gefahren. Eine Bevorrechtigung an Ampeln hatten diese, wie heute auch noch, leider nicht. Ab dem Frühjahr sollen auf den Hauptstraßen in Filderstadt durch die 5 Ortsteile Tempo 30 gelten, dann dürfte es noch mehr Verspätungen geben, das einzig gute daran ist das man dann dort Tagsüber nichtmehr parken darf.
Es gab wohl schon Beschwerden von den Busunternehmen das Tempo 40 für Busse viel besser sei, da sie dort in einem höheren Gang fahren könnten.
Das mit den Anforderungen an den LSA geht inzwischen.
Zum Thema Schulbus, FMO setzt hierbei Facelift G und einen NG363 (alle ex RBS) ein die schon etwas älter sind, aber wie dt8.de schrieb, die Schulkinder haben schon sehr oft Schäden angerichtet wovon ich selbst nicht dachte das es geht.
Das auf den Standartlinien mal ein Altwagen läuft ist auch normal, leider hat FMO hier gerade bei den A20 ein paar Ausfälle wegen Störungen, die sich nicht so einfach beseitigen lassen.
Tempo 40 ist besser, da kann der Bus mit Standgas gefahren werden das ist einmal Spritsparender und Umweltschonender. Des weiteren spielt das Zeitlich nicht so in die Karten wie eine 30er Zone
Grüße: Silvia Weiß