30. 12. 2019, 11:45
(30. 12. 2019, 11:09)Kasten 10er schrieb: Zu den 425er sei angemerkt: Diese ET haben in Ihrem Auslieferungszustand ein sehr schlechte Bremsleistung gehabt und dazu das Problem, das der Gleitschutz massiv angesprochen hat, was zu einer deutlichen Bremsverlängerung führte. Mit Softwareanpassungen konnte dies aber gut in den Griff gebracht werden.Aus dem Grund sollte immer bei jedem 1. fertiggestellten Zug während der Probefahrten die Software mithilfe des Debuggers bzw. Programmierumgebung auf Herz und Nieren geprüft werden und sie während der Probefahrt anpassen, damit es am Ende hervorragend funktioniert, bevor sie in Folgefahrzeugen der gleichen Baureihe installiert werden kann. Heutzutage gibt es, wie wir es inzwischen in heimischen Computern und Firmenrechner kennen, Konverter. Mit den Konvertern, speziell für die Züge, müßte es machbar sein, unterschiedliche Baureihen, sofern sie die gleiche Kupplungen aufweisen, im Verband fahren zu lassen (Japan macht es mit ihren Shinkansen vor (Wie sie sie konstruieren, k.A.)).
Gleichzeitig gibt es für den Herbst einen Sondernbetrieb in dem die Höchstgeschwindigkeit bei Signalführung heruntergeschraubt wird.
Zitat:Wir müssen aber auch festhalten, das der Flirt auch nicht besonders gut bremst;-)Nicht unbedingt. Ich bin durchaus paarmal mit Go-Ahead gefahren. Mein Eindruck ist, daß der FLIRT³ über ein gutes Bremsvermögen verfügt.

Zitat:Graffiti:Trotzdem reicht es nicht, den Zug bloß nur aus dem Verkehr zu ziehen, sondern sollte unverzüglich danach gereinigt werden, solange die Graffiti noch frisch ist. Ich dachte, die Leute dort hätten von der Schule bis zur Ausbildung Physikunterricht intus. Je frischer die Farbe, desto leichter lassen sie sich entfernen.
Die Unternehmen sind laut Vertrag eigentlich dazu verpflichtet ein Fahrzeug aus dem Umlauf zu nehmen, da es sonst Strafen gibt. ABER, wenn man eh keine Fahrzeuge hat wäre unweigerlich ein Zugausfall die Folge. Also lässt man den Zug weiterfahren, was auch mehr Sinn macht.
Fahren lassen sollte man trotz Fahrzeugmangel nicht, wenn, dann sollte man es versuchen, für das fehlende Fahrzeug einen Ersatz fahren zu lassen.