06. 11. 2019, 06:50
(05. 11. 2019, 20:15)MarcoSTR schrieb: Ich finde der Flughafen füllt die S2 immer extrem, dazu kommen die vielen Koffer die den Weg versperren.Vor allem, warum hält die S2 am Flughafen mit Vollzügen so weit vorne? Der Bahnsteig liegt unter den Terminals 1 und 3, und er ist deswegen ziemlich lang. Von beiden Terminals gibt es jeweils eine Rolltreppe, eine Treppe und einen Aufzug. Nun würde ich als Laie ja behaupten, der "Premiumbereich" des langen Bahnsteigs ist der Bereich zwischen der vordersten (Roll-)treppe und der hintersten Treppe. Das ist ja dann auch der Bereich wo alle Fluggäste mit ihrem Gepäck stehen und auf die Bahn warten. Die Bahn fährt als Vollzug dann aber an den Menschenmassen die von Terminal 3 und vom Fernbusbahnhof kamen vorbei, um vorne noch weit vor der vordesten Rolltreppe von Terminal 1 zum Stehen zu kommen. Die Leute von Terminal 3 rennen in Panik nach vorne, das verzögert nicht nur den Einsteigevorgang, sondern es führt dazu dass sich alle in hinterste Tür rein zwängen. Gibt es einen Grund warum die Bahn in Fahrtrichtung Stuttgart so weit vor fährt? Oder hat das noch historische Gründe, als es Terminal 3 noch nicht gab, da war der Premiumbereich des Bahnsteigs natürlich noch rund um Terminal 1 gelegen.
(05. 11. 2019, 20:28)sbahnfreund.stuttgart schrieb: Dann werden aber auch 423er und 430er für das Redesign (incl. Neulackierung in einem mir unbekannten Design) aus dem Netz genommen.Mal wieder absolut sinnvolle Priorisierung
![Dodgy Dodgy](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/dodgy.gif)
(05. 11. 2019, 22:16)sbahnfreund.stuttgart schrieb: Ich denke, dass das Verkehrsrot den Zügen sehr gut steht.Vermutlich sollen die Bahnen bis spätestens zur nächsten Ausschreibung alle ein neutrales Design haben. Wie gesagt, fragwürdige Priorisierung. Zumal ich mal prophezeihe: Sobald der erste Zug umlackiert ist, wird bei den roten Zügen die Grafittibeseitigung eingestellt, weil die Bahn doch sowieso "bald (innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre)" neu lackiert wird...