18. 09. 2019, 18:25
Gestern ist mir zum ersten Mal in den Zügen von Go-Ahead der an der Wand angebrachte Netzplan aufgefallen:
![[Bild: 170919-105822bkljxj.jpg]](https://abload.de/img/170919-105822bkljxj.jpg)
Ein Detail fand ich dabei höchst interessant. So werden mehrere Stationen (Gingen, Kuchen und Urspring) lediglich Bedarfshalte sein.
![[Bild: 170919-105832b7ojqd.jpg]](https://abload.de/img/170919-105832b7ojqd.jpg)
Erste Frage dazu: ist tatsächlich in Beimerstetten, Westerstetten oder Lonsee mehr Betrieb als in diesen dazu erkorenen Bedarfshalten?
Zweite Frage: ist es überhaupt sinnvoll, Bedarfshalte zu betreiben, vor allem wenn es eh nur so wenige sind auf einer Linie? Die Durchfahrt erfolgt eh nur relativ langsam, falls eben doch jemand entweder aus dem Gebüsch noch springt oder im letzten Moment erst die Stop-Taste drückt, so daß man auch gleich anhalten kann. Und wenn er doch relativ zügig durchrauschen sollte, dann muß man am nächsten Halt dann um so länger warten bis die dortige Abfahrtszeit erreicht ist.
So oder so wird es für die Fahrgäste aus Gingen, Kuchen und Urspring eine ziemliche Umgewöhnung sein, in einem ZUG auf die Stop-Taste drücken zu müssen - eine Prozedur, die man hierzlande eben nur aus Bussen gewöhnt ist.
Das nervtötende Tatü-Tata beim Öffnen der Türen darf übrigens bis zum Start hier auf der Filstalbahn gerne abgestellt bzw. um 90 % leiser werden. Danke.
![[Bild: 170919-105822bkljxj.jpg]](https://abload.de/img/170919-105822bkljxj.jpg)
Ein Detail fand ich dabei höchst interessant. So werden mehrere Stationen (Gingen, Kuchen und Urspring) lediglich Bedarfshalte sein.
![[Bild: 170919-105832b7ojqd.jpg]](https://abload.de/img/170919-105832b7ojqd.jpg)
Erste Frage dazu: ist tatsächlich in Beimerstetten, Westerstetten oder Lonsee mehr Betrieb als in diesen dazu erkorenen Bedarfshalten?
Zweite Frage: ist es überhaupt sinnvoll, Bedarfshalte zu betreiben, vor allem wenn es eh nur so wenige sind auf einer Linie? Die Durchfahrt erfolgt eh nur relativ langsam, falls eben doch jemand entweder aus dem Gebüsch noch springt oder im letzten Moment erst die Stop-Taste drückt, so daß man auch gleich anhalten kann. Und wenn er doch relativ zügig durchrauschen sollte, dann muß man am nächsten Halt dann um so länger warten bis die dortige Abfahrtszeit erreicht ist.
So oder so wird es für die Fahrgäste aus Gingen, Kuchen und Urspring eine ziemliche Umgewöhnung sein, in einem ZUG auf die Stop-Taste drücken zu müssen - eine Prozedur, die man hierzlande eben nur aus Bussen gewöhnt ist.
Das nervtötende Tatü-Tata beim Öffnen der Türen darf übrigens bis zum Start hier auf der Filstalbahn gerne abgestellt bzw. um 90 % leiser werden. Danke.