07. 08. 2019, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07. 08. 2019, 14:47 von Besserwisser76.)
Hallo,
zum einen war da zeitenweise Schluss, zum anderen stimmt es nicht, dass es an der Ruhbank schon immer eine Schleife gab (wenn man die Zeit vor 1999 auch als gültigen Zeitraum zulässt ;-) ). An der Ruhbank gab es lange ein Abstellgleis in Richtung Spielplätze, da stand zuweilen die Gleisstopfmaschine, das wurde aber m. Erinnerns nach in den 1990ern gekappt, dann war an der Ruhbank einfach nur Strecke und Haltestelle, bis man dann angefangen hat, dort um- und rumzubauen. An der Geroksruhe Standen übrigens tagsüber früher Bereitschaftswagen, ebenso wie am Berliner Platz oder am Pragsattel.
Viele Grüße
BW 76
P.S.: Im übrigen war an der Geroksruhe eine ganz gute Infrastruktur: Da gabs ein Personalklo, das etwa 15 m Fußweg vom Fahrerplatz bis zur Schüssel entfernt war (und das man gefahrlos auch mal für Dritte verwenden konnte), außerdem war dort eine sehr massive Wartehalle. Die Location hat sich auch gut für die Bewirtung bei Sonderfahrten geeignet, da da oben nicht viel Vandalismus und Verdreckung war (und eben auch ein Klo). Beim Umbau auf Regelspur hat man sich ziemlich den Kopf zerbrochen, wie man die Schleife hätte erhalten können, das hat aber wegen der Hochbahnsteige nicht funktioniert, egal ob mit Mitttel- oder Seitenbahnsteig. Zeitenweise gab es die Überlegung, die Museumsstrecke dort enden zu lassen.
zum einen war da zeitenweise Schluss, zum anderen stimmt es nicht, dass es an der Ruhbank schon immer eine Schleife gab (wenn man die Zeit vor 1999 auch als gültigen Zeitraum zulässt ;-) ). An der Ruhbank gab es lange ein Abstellgleis in Richtung Spielplätze, da stand zuweilen die Gleisstopfmaschine, das wurde aber m. Erinnerns nach in den 1990ern gekappt, dann war an der Ruhbank einfach nur Strecke und Haltestelle, bis man dann angefangen hat, dort um- und rumzubauen. An der Geroksruhe Standen übrigens tagsüber früher Bereitschaftswagen, ebenso wie am Berliner Platz oder am Pragsattel.
Viele Grüße
BW 76
P.S.: Im übrigen war an der Geroksruhe eine ganz gute Infrastruktur: Da gabs ein Personalklo, das etwa 15 m Fußweg vom Fahrerplatz bis zur Schüssel entfernt war (und das man gefahrlos auch mal für Dritte verwenden konnte), außerdem war dort eine sehr massive Wartehalle. Die Location hat sich auch gut für die Bewirtung bei Sonderfahrten geeignet, da da oben nicht viel Vandalismus und Verdreckung war (und eben auch ein Klo). Beim Umbau auf Regelspur hat man sich ziemlich den Kopf zerbrochen, wie man die Schleife hätte erhalten können, das hat aber wegen der Hochbahnsteige nicht funktioniert, egal ob mit Mitttel- oder Seitenbahnsteig. Zeitenweise gab es die Überlegung, die Museumsstrecke dort enden zu lassen.