Die Situation am Wilhelmsplatz Cannstatt ist absolut fußgängerunfreundlich.
Die Grünphase für Fußgänger am Übergang an der König-Karl-Straße (von der Haltestelle U13/16 zum Bahnsteig Richtung Stadt U1/2/19) dauert gerade mal 7 sec.. Da braucht man also nicht jammern, wenn ständig über Rot gelaufen wird. Auch die Aufstellfläche dort ist zu knapp bemessen.
Am anderen Überweg Höhe Commerzbank (X1/52) zum Stadtbahnsteig steht man gerne mal 2 min.
Und sowas wird dann groß als tolle Umstiegs-Möglichkeit (in den U16-Flyern) beworben.
Die Alternative über den M.-Mayer-Steg mag da schneller sein, ist aber absolut unbequem. Gerade in der HVZ herrscht da drangvolle Enge, nicht zuletzt durch den Eingang zum REWE.
Meiner Meinung nach war es eine falsche Entscheidung den Aufgang der Unterführung zur Haltestelle, wie er etwa bis vor 20 Jahren bestand, zuzuschütten. Den kann man heute noch als Stumpf erkennen, genau da, wo der U-Kiosk ist.
Die Grünphase für Fußgänger am Übergang an der König-Karl-Straße (von der Haltestelle U13/16 zum Bahnsteig Richtung Stadt U1/2/19) dauert gerade mal 7 sec.. Da braucht man also nicht jammern, wenn ständig über Rot gelaufen wird. Auch die Aufstellfläche dort ist zu knapp bemessen.
Am anderen Überweg Höhe Commerzbank (X1/52) zum Stadtbahnsteig steht man gerne mal 2 min.
Und sowas wird dann groß als tolle Umstiegs-Möglichkeit (in den U16-Flyern) beworben.
Die Alternative über den M.-Mayer-Steg mag da schneller sein, ist aber absolut unbequem. Gerade in der HVZ herrscht da drangvolle Enge, nicht zuletzt durch den Eingang zum REWE.
Meiner Meinung nach war es eine falsche Entscheidung den Aufgang der Unterführung zur Haltestelle, wie er etwa bis vor 20 Jahren bestand, zuzuschütten. Den kann man heute noch als Stumpf erkennen, genau da, wo der U-Kiosk ist.