Ensign Joe schrieb:Hab ich's nicht gesagt? MAN-Kaufen ist peinlich!
Das ist typisch MAN, dass die wieder ab Werk nur Murks fabrizieren.
Die SSB werden noch viel Freude mit den Mistgurken haben.
Da gibt es auch andere Meinungen, und manches wird auch nur schlechtgeredet. Ich denke, andere hier könnten sicher Details nennen.
Über Citaros vor 2000 wollen wir mal gar nicht reden, die SSB weiß schon, warum sie sich da lange zurückgehalten hat und auch mal MAN beschafft hat.
Ensign Joe schrieb:Alle schimpfen immer über den Citaro...
Man hat es ja gesehen. LVL war mit Citaro nicht zufrieden, kaufen MAN... mit denen waren sie noch unzufriedener und jetzt kaufen sie weiter munter Citaros
Vorsicht mit solchen Aussagen, gerade von der LVL habe ich da letztens so ein Gerücht gehört, was die nächste Beschaffung betrifft. Um es mal zu umschreiben: MAN erlaubt Dinge, die Mercedes nicht kann.
Daß MAN statt Citaro gekauft wurden hing gerüchteweise übrigens nicht mit Zufriedenheit zusammen, sondern damit, daß man sich mit dem zuständigen Verkäufer nicht verstanden hat. Als ein anderer kam, schwenkte man wieder auf Mercedes zurück.
Ensign Joe schrieb:und bei DB BAHN erstrecht.
Da war Mercedes billiger, so wie drei Jahre vorher MAN das war.
Ensign Joe schrieb:Ich würde sogar mal sagen, dass die Karren schlimmer sind als die alten, da das Fahrzeug nicht in Deutschland gefertigt wurde. (Die alten haben in der VIN eine 3(?) stehen, die für Fertigung in Stuttgart steht)
In Stuttgart wurden noch nie MAN gebaut, die neuen stammen genauso wie die alten aus Salzgitter. Mit der VIN kann man da zwar argumentieren, aber wenn, dann bitte richtig. Ich kenne mich da aus :-) Die neuen gehören nämlich zu den letzten in Salzgitter gebauten Bussen.
Die neuen Citaro der SSB stammen übrigens *nicht* aus Deutschland. Soviel zu Vorurteilen.