Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelarbeiten an mehreren S-Bahn Stationen
#65
Dieselfahrer schrieb:Man hat, so sagte man mir, eine eigene Entwicklung für diesen Punkt installiert.
Also man hat das Rad wieder neu erfunden. Und denkt mit bischen Software - meint man - erspare man sich die teuren möglichen Eingaben ("Messpunkte") oder Schnittstellen zu anderen Systemen.
Dieselfahrer schrieb:Im Übrigen denke ich, daß eine Parallelnutzung der obigen Daten auch keine Chance zur Genehmigung durch das EBA haben. Eben weil es sich um Sicherheitsrelevantes handelt.
Ich glaube das ist eher eine Frage der Ausgestalltung - wenn man solche Daten Low-Level direkt am Leit-Sicherheitsnetzt abgreifen will oder per Direktzugriff auf Datenbestände der Leitrechner - klar sowas ist undenkbar. Aber es spräche nichts dagegen vom Stellwerk eine Push-Schnittstelle über Firewalls zu bedienen die keinerlei Rückwirkung verursachen kann. Es ist wie so immer nur eine Frage des Preises - sowas ist natürlich dann nicht für Lau zu bekommen.
Ich würde auch jede Wette eingehen, das die Kosten für die Steuerugnssoftware der Anzeigen < 2% der Projektkosten betragen. Der große Rest ist sicher die Installation und Hardware und womögliche Schulung der Mitarbeiter - die ja offensichtlich in großer Zahl notwendig sind. Bei Systemen der Leit und Sicherheitstechnik gibt es da garantiert ein ganz anderes Verhältnis.
Dieselfahrer schrieb:Von daher müssen sämtliche Verspätungen händisch eingegeben werden. Allerdings geht das relativ zügig (nur wenige Mausklicks).
Wenn man die Erfolgsquote anschaut und den dafür notwendigen Aufwand - Na ja. Erfolg würde ich persönlich als erzielt ansehen, wenn die Abfahrtzeit angezeigt wird solange der Zug noch am Gleis steht und höchstens 1 Minute früher - und sobald der Zug vollständig ausgefahren ist die Anzeige diesen Zuges verschwunden ist. Also aktuelle Erfolgsquote danach meiner Einschätzung im Berufsverkehr von unter 50%.
Leider werden meiner Erfahrung nach solche Anforderungen in der IT heutzutage vorher gar nicht mehr genau ausspezfiziert - darum gehen auch immer mehr Projekte in die Hose oder haben monate- oder gar jahrelange Anlaufschwierigkeiten, weil den Beteiligten erst nachher einfällt, was das System überhaupt leisten können soll.
Dieselfahrer schrieb:Ich trage mich schon geraume Zeit mit dem Verbesserungsvorschlag, daß die Restzeitanzeige umgestellt wird. Bisher wird erst mit der Abfahrtszeit auch 0 min angezeigt. Das finde ich falsch, den ich habe schon mit 0:59 nur noch 0 min bis zur Abfahrt. Oder etwa nicht?
Da bin ich ganz deiner Meinung - die Entwickler haben sich das System der SSB vorher wohl nie angeschaut. Das ist meines Wissens zwar auch nicht von der LST abhängig sondern basiert wohl auf Geo-Positions-Daten - welche bei der S-Bahn sicher nicht existieren, aber solche Dinge wie die Darstellung der Anzeigezeit hätte man da abschauen können.
Auch das SSB-System ist nicht 100% in der Erfolgsquote wie oben beschrieben - aber dennoch Dimensionen vor dem der S-Bahn - vor allem fahren die Züge nicht früher ab, als die Anzeigen darstellen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kabelarbeiten an mehreren S-Bahn Stationen - von luchs - 26. 10. 2008, 08:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste