Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streckensperrungen & Betriebsunterbrechungen 2018
(01. 09. 2018, 19:47)snowtrain schrieb: Zuallererst eine Anmerkung von mir für alle diejenigen, die beim Anblick der nachfolgenden Fotos sagen: "Ja muß der denn auch von so etwas Bilder machen und die dann noch posten?".

Das halte ich unter den genannten Umständen (keine Bilder der Betroffenen, keine Behinderung der Maßnahmen) für in Ordnung, hätte ich auch nicht anders gemacht (bzw. habe auch schon). Allerdings muß man heute davon ausgehen, dass speziell die Ordnungskräfte heute viel dünnhäutiger geworden sind (eigene Erfahrung). Die Feuerwehr sieht das anders, der Rettungsdienst hat keine Zeit. Habe mich bei solchen Feuerwehreinsätzen in früheren Jahren auch mit anderen unterhalten, da waren durchaus auch hin und wieder welche dabei, die nur Mitglieder von Feuerwehrmuseum waren und die Einsätze dokumentiert haben. Für die war das nichts anderes als für uns die Straßenbahn, und auf dem Niveau war auch das Gespräch. Und für die war das selbstverständlich, dass auch jemand sich für die Straßenbahn interessiert und das z.B. für das Museum dokumentiert. Wie gesagt, Feuerwehr. Polizei ist was anders.

(02. 09. 2018, 04:49)snowtrain schrieb: Ist es denn zum einen tatsächlich so, daß der Fahrer sich um die Weichenstellung selber zu kümmern hat? Wird das nicht vom Fahrzeug automatisch so an die Weiche gesendet welche Linie man ist und dann entsprechend die Weiche richtig geschaltet? Genauso wie ja auch die Liniennummer/der Fahrtverlauf im Fahrzeug einprogrammiert wird, damit die entsprechenden Anzeigen/Ansagen korrekt kommen und die Türen auf der richtigen Seite aufgehen etc.

Ja, ist leider so. Habe mich damals schon bei dem Unfall am Wilhelmsplatz noch bei DSO darüber ausgelassen. Da eine Fahrsperre an die Weichenstellung zu koppeln sollte ja nun nicht das große Problem sein, zumal das nun schon mindestens der dritte derartige Unfall mit Verletzten und größerem Schaden ist.

(02. 09. 2018, 04:49)snowtrain schrieb: Funktioniert denn zum anderen die eine Weiche völlig autark und prüft nicht, ob sich ein anderer/entgegenkommender Zug auf seinem Fahrweg befindet? Bei Ampeln ist es ja schließlich auch so, daß an einer Kreuzung alle Ampeln selbstverständlich zusammengeschaltet sind, damit eben kreuzende Fahrspuren nicht gleichzeitig Grün bekommen.

Die Weiche hat mit den Signalen nichts zu tun. Die Signale sind wie die Ampeln selbstverständlich so zusammengeschaltet, dass kreuzende Wege nicht gleichzeitig frei haben. Die Weichen sind davon unabhängig.
Um bei dem Beispiel zu bleiben: an einer Kreuzung kann ich ja auch links in den Gegenverkehr abbiegen, wenn die Ampel geradeaus grün zeigt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
OT: U19 - von Micha - 24. 05. 2018, 22:08
Lichterfest 2018 - von loik1 - 28. 06. 2018, 16:06
STADTBAHN: Update der Übersicht - von loik1 - 29. 06. 2018, 21:16
RE: Streckensperrungen & Betriebsunterbrechungen 2018 - von dt8.de - 03. 09. 2018, 00:46
War: Streckensperrungen... - von Micha - 05. 10. 2018, 10:54
Streckensperrungen - von Micha - 25. 10. 2018, 23:21
RE: Streckensperrungen - von Mario - 11. 09. 2020, 20:15
U4/9: Streckensperrung - von Micha - 25. 10. 2018, 23:31
RE: U4/9: Streckensperrung - von Hummelsholz - 26. 10. 2018, 21:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 54 Gast/Gäste