08. 05. 2018, 22:06
Meine Idee wäre eh, statt der U5b die U3 über Birkach und Asemwald nach Degerloch zu verlängern und jede zweite Bahn dann in der Tacktlücke der U5 zum Killesberg. Klar wird die Einfädelung in Degerloch nicht einfach und nicht günstig, aber aus meiner Sicht ein höherer Mehrwert.
Dann würde ich noch die U19 nach der Verlängerung zum Mercedes-Benz-Museum weiter verlängern. Und zwar über den Neckar am Großmarkt vorbei zur Strecke der U4/U9. Anschließend im Verlauf der U4 nach Ostheim. Am Ostendplatz nach links in die Ostendstraße und dann über die Wagenburgstraße und eine zweite Röhre des Wagenburgtunnels (evtl. einschl. eines Fahrradstreifens) zum Hauptbahnhof. Entweder oberirdisch oder mit Einfädelung in den Tunnel. Falls die Kurve Landhaus-/Ostendstraße zu eng ist, könnte man über die Talstraße zur Wagenburgstraße. Allerdings wäre dann der Ostenplatz nicht direkt angebunden.
Ab Hauptbahnhof im bestehnden Tunnel zum Vogelsang oder oberirdisch am Katharinenhospital vorbei zum Hölderlinplatz mit Verlängerung zur Schwab-/Bebelstraße oder Bismarckplatz.
Der Ausbau wäre nicht gerade günstig. Aber genügend Fahrgastpotential wäre vorhanden.
Vorteil wäre eine zweite Linie (klar mit Umweg, aber bei Störungen besser als heute) ab Bad Cannstatt in die Innenstadt. Und die U11 könnte bei Fußballspielen als Ring verkehren. (Ähnlich wie in Dortmund?)
Dann würde ich noch die U19 nach der Verlängerung zum Mercedes-Benz-Museum weiter verlängern. Und zwar über den Neckar am Großmarkt vorbei zur Strecke der U4/U9. Anschließend im Verlauf der U4 nach Ostheim. Am Ostendplatz nach links in die Ostendstraße und dann über die Wagenburgstraße und eine zweite Röhre des Wagenburgtunnels (evtl. einschl. eines Fahrradstreifens) zum Hauptbahnhof. Entweder oberirdisch oder mit Einfädelung in den Tunnel. Falls die Kurve Landhaus-/Ostendstraße zu eng ist, könnte man über die Talstraße zur Wagenburgstraße. Allerdings wäre dann der Ostenplatz nicht direkt angebunden.
Ab Hauptbahnhof im bestehnden Tunnel zum Vogelsang oder oberirdisch am Katharinenhospital vorbei zum Hölderlinplatz mit Verlängerung zur Schwab-/Bebelstraße oder Bismarckplatz.
Der Ausbau wäre nicht gerade günstig. Aber genügend Fahrgastpotential wäre vorhanden.
Vorteil wäre eine zweite Linie (klar mit Umweg, aber bei Störungen besser als heute) ab Bad Cannstatt in die Innenstadt. Und die U11 könnte bei Fußballspielen als Ring verkehren. (Ähnlich wie in Dortmund?)