14. 12. 2017, 10:39
Hallo Mario,
Wilhelmabesucher haben überdurchschnittlich häufig Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle dabei. Umsteigezwänge sollte man da vermeiden. Es mag zwar sein, dass die Wilhelmabesucher von der reine Anzahl her weniger sind als die Berufspendler, aber zu vernachlässigen sind sie nicht. Minderheiten zu schützen ist manchmal unbequem für die Mehrheit, aber gerade bei einer derart hohen Zahl mobilitätseingeschränkter Personen (und dazu gehören Menschen mit Kinderwagen auch) geht es nicht nur nach der Zahl. Sonst brauchten wir insgesamt keine Barrierefreiheit oder so etwas; 90% der Benutzer könnten ja auch über Klapptrittstufen in die Wagen kommen. Manche Argumente werden nicht besser, nur weil man sie öfter wiederholt.
Gruß
BW 76
Wilhelmabesucher haben überdurchschnittlich häufig Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle dabei. Umsteigezwänge sollte man da vermeiden. Es mag zwar sein, dass die Wilhelmabesucher von der reine Anzahl her weniger sind als die Berufspendler, aber zu vernachlässigen sind sie nicht. Minderheiten zu schützen ist manchmal unbequem für die Mehrheit, aber gerade bei einer derart hohen Zahl mobilitätseingeschränkter Personen (und dazu gehören Menschen mit Kinderwagen auch) geht es nicht nur nach der Zahl. Sonst brauchten wir insgesamt keine Barrierefreiheit oder so etwas; 90% der Benutzer könnten ja auch über Klapptrittstufen in die Wagen kommen. Manche Argumente werden nicht besser, nur weil man sie öfter wiederholt.
Gruß
BW 76