Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.38 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U12 Teilabschnitt Hallschlag - Aubrücke
(24. 09. 2017, 21:21)Peter K schrieb: Ich würde den Unterschied nicht testen wollen, aber du hast natürlich Recht.

Peter

Nominal 750 V. Die Toleranzen liegen bei +20%/-30%, also sind bis zu 900 V innerhalb der zulässigen Toleranz. Und die werden durch Bremsstromrückspeisung auch erreicht, schließlich muß die Rückspeisespannung höher als die Netzspannung sein, sonst geht da nichts :-)

Von daher passt das schon.

Diese Toleranzen hat man sich übrigens beim Mischbetrieb mit der Meterspur zu nutzen gemacht, denn auch da galt von 600 V ausgehend +20%/-30% Toleranz.
Damit war eine Spannung von 525 V (750-30%) bis 720 V (600+20%) für beide Systeme zulässig. Die Nominalspannung für die Meterspur wurde erst später auf 750 V erhöht, als keine unmodernisierten GT4 mehr unterwegs waren. Die modernisierten waren beim Umbau schon auf 750 V ausgelegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
56er - von Micha - 10. 04. 2016, 21:01
RE: 56er - von snowtrain - 10. 04. 2016, 21:12
RE: U12 Teilabschnitt Hallschlag - Aubrücke - von dt8.de - 25. 09. 2017, 10:26
[U12] Besichtigungsfahrt - von Micha - 12. 11. 2017, 14:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste