Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart 21
#8
Mahlzeit!

Ja auch ich hatte in den letzten Tagen so meine Hoffnungen; aber von Oettinger der - weil unfähig sich auszudrücken - sinngemäß einen Krieg gegen die Wohlstandverwarlosung vorgeschlagen hat ist nicht zu erwarten zur rechten Zeit zurückzutreten....

Wie dem auch sei, zum Thema: Das etwas in Stuttgart passieren muss, da sind sich glaube ich alle einig. Hier besteht nur noch die Frage auf welchem Weg. Ich halte Stuttgart 21 derzeit aus zwei Gründen für falsch:

1. Kostet es viel zu viel Kohle
und
2. Habe ich sehr starke Zweifel was die Kapazität angeht.
Hier ist einmal die Gleisanzahl von nur 8 Gleisen problematisch. Einen richtigen Taktknoten ließe sich damit niemals realisieren! Auch die zwei Ferngleise von Feuerbach behagen mir noch nicht so recht. Ein weiteres ((Kapazitäts-)Problem dürfte sich bei der 2-gleisigen Strecke zwischen dem Flughafen und dem Rohrer Abzweig aufzeigen: 2 S-Bahnlinien, der Gäubahnfernverkehr (soweit es ihn dann noch gibt) UND der Regionalverkehr auf der Gäubahn. Dies alles ließe sich durch mehr Bahnsteige, einer viergleisigen Strecke aus Feuerbach / bzw. der sofortigen Einlösung der P-Option sowie durch den Ausbau der Strecke zwischen dem Flughafen und dem Rohrer Abzweig lösen NUR: Wenn es jetzt schon solche Mätzchen zwecks den Realisierungs(-kosten) gibt wie siehts dann erst aus? Richtig, dann könnte man das Projekt auf der Stelle einstampfen.

Desshalb wäre m.E. das einzig Richtige den Bahnhof "aufzupimpen". Hier denke ich natürlich nicht nur an das ästhetische sondern man sollte auch mit zusätzlichen Überwerfungen die Nutzung aller Gleise ermöglichen. Platz könnte man Schaffen - wie vom VCD vorgeschlagen - in dem man die Gleise zum Abstellbahnhof reduziert. Inzwischen fährt hier ja wirklich nicht mehr so viel.... Dann müssten zwei zusätzliche Gleise nach Cannstatt und weiter bis Mettingen oder wo auch immer her, bis man eine NBS gen Ulm, die IMHO das einzig Richtige an dem Projekt ist ausgefädelt werden.

Eine Flughafenanbindung halte ich für Quatsch. Die Zeitersparnisse zum Flughafen sind zwar schon relativ hoch; allerdings: Was für eine Funktion hat der Flughafen zur Zeit? Der Flughafen Stuttgart ist ein besserer Provinzflughafen, eingequetsch zwischen Frankfurt und München, hier ist eine schnelle ICE Anbindung wirklich nicht sehr nötig, wenn es eh schon eine S-Bahn im 10/20 Minuten-Takt gibt...

Grüße,

Lennart
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Stuttgart 21 - von Schaffner_83 - 17. 04. 2007, 11:18
RE: Stuttgart 21 - von Miras-Etrin - 17. 04. 2007, 11:27
RE: Stuttgart 21 - von Schaffner_83 - 17. 04. 2007, 11:42
RE: Stuttgart 21 - von henchen2410 - 17. 04. 2007, 11:54
RE: Stuttgart 21 - von dt8.de - 17. 04. 2007, 12:05
RE: Stuttgart 21 - von Schaffner_83 - 17. 04. 2007, 12:14
RE: Stuttgart 21 - von dojojo99 - 17. 04. 2007, 13:02
RE: Stuttgart 21 - von henchen2410 - 17. 04. 2007, 15:11
RE: Stuttgart 21 - von dojojo99 - 18. 04. 2007, 17:45
RE: Stuttgart 21 - von br101 - 17. 04. 2007, 13:33
RE: Stuttgart 21 - von Schaffner_83 - 17. 04. 2007, 14:24
RE: Stuttgart 21 - von Schaffner_83 - 17. 04. 2007, 15:42
Perfekte Geldverschwendung - von ec michelangelo - 10. 05. 2007, 21:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste