03. 05. 2017, 19:06
(30. 04. 2017, 08:57)loik1 schrieb:(28. 04. 2017, 20:06)LinieU21 schrieb: Was mich schon lange interessiert: Warum sind die Haltestellenschilder der Zacke anders als die der Busse / Stadtbahn in Stuttgart?Würde mich auch interresieren
Das hatte (und hat immer noch) vor allem touristische bzw. Marketinggründe. Die SSB wollte nach meiner Erinnerung spätestens seit dem 111-jährigen Jubiläum 1995 ihre zweifellos besondere Bahn gezielt mit ihrer mehr oder weniger selbsterfundenen Bezeichnung "Zacke" bewerben, der seitdem auf allen diesen Schildern zu lesen ist. Und die wiederum durften zu diesem Zweck sehr gerne ebenfalls nach etwas "Besonderem" aussehen und vom üblichen Schema abweichen. Durch den querstehenden Schilderrahmen ist ferner auch die jeweilige Streckenneigung an den Haltestellen besonders gut sichtbar.
Die Schilder selbst bzw. deren Grundgerüst mit dem umlaufenden Metallrahmen stammen im Übrigen von dem einige Jahre zuvor endgültig gefloppten Stuttgarter Citybus. Das waren zwei oder drei weiße (Diesel-)Kleinbusse, die auf einem Rundkurs durch die verkehrsberuhigten Bereiche der Stuttgarter Innenstadt verkehrten. Auch in dessen Anfangszeit (als er noch einen nicht zu knappen extra Obolus kostete) war es ja durchaus gewollt, das sich das äußere Erscheinungsbild seiner Haltestellen vom restlichen VVS deutlich unterschied - wohl schon allein deshalb, damit die Leute gar nicht erst auf die Idee kämen, daß dort womöglich VVS-Tickets gelten könnten

...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)