16. 04. 2017, 20:34
(16. 04. 2017, 19:43)dt8.de schrieb:Heute kann man mit einer Viererkarte nach Stuttgart fahren, durch die Innenstadt laufen und an einer anderen Haltestelle die Rückfahrt antreten. Es kostet immer das gleiche. Bei deinem System weiß man nie genau ob man nicht doch über die Kilometerbegrenzung gekommen ist.(15. 04. 2017, 21:11)Sebastian schrieb:Warum unverständlicher? 13km ist eine verständlichere und gerechtere Angabe als 2 Zonen.(14. 04. 2017, 18:24)dt8.de schrieb: Kein Unterschied zu heute, wenn ich statt einer Dreizonenkarte versehentlich eine Zweizonenkarte stemple. Künftig halt eine 10-15km-Viererkarte oder eine 15-20km-Viererkarte.Also genauso ungerecht wie heute aber dafür unverständlicher.
Zum Thema Oyster: Wie würdest Du das Problem mit dem vergessenen oder nicht durchgeführten Auschecken lösen? Wenn man sich die Bewertungen im Play Store durchließt hat der VRN das gleiche Problem, nämlich Leute, die sich beschweren, weil sie für eine kurze Strecke den Maximalpreis zahlen sollen. Wenn man andererseits nachsichtig ist wird das ausgenutzt werden. Übrigens gibts beim VRN auch Bewertungen von Leuten, die sich beschweren, dass sie 2,60 zahlen mussten, obwohl ein Papierfahrschein nur 2,50 gekostet hätte. Diese Leute hat man dann auch. Dabei kann ein gerechterer Tarif nur funktionieren wenn manche Leute mehr zahlen.
Der Zonentarif mit der Kurzstrecken-Krücke ist auch nur mittelprächtig, aber so richtig überzeugt bin ich von den Alternativen nicht.