(10. 04. 2017, 00:22)338kmh schrieb: Verlängern muss man nur Mercedesstraße, Mineralbäder muss man eh umbauen. Und die Haltestellen Mercedes-Benz-Welt, Stadion und Canstatter Wasen brauchen ohnehin 120m.Was Mercedesstraße betrifft ... mir ist es immer ein bißchen mulmig zumute wenn über die König-Karls-Brücke (so sollte die Station eigentlich heißen) die tonnenschweren DT8 donnern, und dann noch 120m-Züge? Beim Befahren, Bremsen und Anfahren gibt es jedesmal Erschütterungen. Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft wird die Brücke mal sanierungsbedürftig.
(10. 04. 2017, 14:22)338kmh schrieb: Man müsste die Haltestellen Staatsgalerie, Neckartor und Stöckach 4-gleisig ausbauen, um eine minimale Zugfolgezeit von 60 Sekunden auf diesem Abschnitt zu erreichen.Man könnte ja, wenn man die 120m-(Express)Züge auf der Tallängslinie mal wirklich braucht (nach 2030), für diese unterirdisch zwischen Neckartor und Stöckach abzweigen und erst wieder zwischen Metzstraße und Mineralbäder ans Tageslicht kommen. Stöckach und Metzstraße würden dann mit maximal mit 80m-Züge angefahren.
Also nicht viergleisig sondern übereinander aus Platzgründen.
(10. 04. 2017, 14:22)338kmh schrieb: Deswegen sollte man ja die U11 über Budapester Platz führen. Auf der anderen Talseite hat es theoretisch noch Platz für weitere 5 Linien im 10 min-Takt.Von wo aus in der Stadt soll dein U11-Linienverlauf dann in der Innenstadt beginnen? Am Hbf dann über Gleis 1 und 2 wie hier dargestellt?
http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.p...1#pid57941