Ich würde das jetzt mit der U19 auch nicht überbewerten - als Alternative stehen die Buslinien 45 und 56 zur Verfügung.
Langfristig wird man allerdings sehen müssen, ob man die Haltestelle NeckarPark nicht umbaut: für eine durchgehende U19 zum Mercedes-Benz-Museum (oder womöglich bis S-Ost), die von den kehrenden U11-Zügen nicht bzw. kaum tangiert wird (z. B. 3. Gleis) könnte sich der Umbau rechnen und evtl. betriebliche Vorteile bieten. Im Augenblick ist es wohl zu früh, da ran zu gehen. Zu einem U19-Regelbetrieb - insbesondere nach Aufsiedlung - gehört auch eine regelmäßig bediente Hst. "Cannstatter Wasen" - hierzu gehört allerdings eine Lösung für die Fahrtrichtung NeckarPark und die damit verbundene Querung der Gleisanlage durch Fußgänger hinzu. Dabei gilt es zu bedenken, dass diese Lösung sowohl a) dem täglichen U19-Betrieb als auch b) dem Veranstaltungsverkehr (Wasen) gerecht werden muss. Im Augenblick sind wir immer noch im "Probebetrieb" - die U19 taucht noch nicht einmal auf allen Netzplänen auf...
MfG
GT6
Langfristig wird man allerdings sehen müssen, ob man die Haltestelle NeckarPark nicht umbaut: für eine durchgehende U19 zum Mercedes-Benz-Museum (oder womöglich bis S-Ost), die von den kehrenden U11-Zügen nicht bzw. kaum tangiert wird (z. B. 3. Gleis) könnte sich der Umbau rechnen und evtl. betriebliche Vorteile bieten. Im Augenblick ist es wohl zu früh, da ran zu gehen. Zu einem U19-Regelbetrieb - insbesondere nach Aufsiedlung - gehört auch eine regelmäßig bediente Hst. "Cannstatter Wasen" - hierzu gehört allerdings eine Lösung für die Fahrtrichtung NeckarPark und die damit verbundene Querung der Gleisanlage durch Fußgänger hinzu. Dabei gilt es zu bedenken, dass diese Lösung sowohl a) dem täglichen U19-Betrieb als auch b) dem Veranstaltungsverkehr (Wasen) gerecht werden muss. Im Augenblick sind wir immer noch im "Probebetrieb" - die U19 taucht noch nicht einmal auf allen Netzplänen auf...
MfG
GT6