27. 11. 2016, 20:42
(27. 11. 2016, 17:01)glx schrieb:Der Artikel klingt für mich nicht so, als ob das der Hauptgrund sei: "Man wolle das Gleis erhalten, damit es künftig wieder genutzt werden könne, denn: „Wenn wir alle Gleise rausreißen, kriegen wir irgendwann ein strukturelles Problem“, sagt Müller."(26. 11. 2016, 22:51)dt8.de schrieb: Wo steht geschrieben, dass die Bahn für den SPNV genutzt werden soll? Das nimmst Du nur an.Tatsächlich will man wohl mit Dampfzügen in der Stadt herumdampfen. Auch da könnte ich mir attraktivere Strecken vorstellen.
und: "Denkbar seien in Vaihingen etwa „Lembergerland-Fahrten“, bei denen Weine der Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen im Zug genossen werden könnten." klingt eher nach einer von vielen Möglichkeiten.
(27. 11. 2016, 17:01)glx schrieb:(26. 11. 2016, 22:51)dt8.de schrieb: Ich könnte mir auch vorstellen, dass irgendwer Interesse an den Werkstatt- und/oder Abstellmöglichkeiten in Enzweihingen hat. Für eine DBK sicher nicht unpraktisch.
Für sowas gibt es in der Vaihinger Umgebung deutlich bessere möglichkeiten, z.B. in Maulbronn.
Maulbronn? Gibt es dort übernahmebereite fertige Werkstätten? Mir fällt da gerade keine ein.