25. 11. 2016, 20:22
Und nein, man ist natürlich überhaupt nicht tendenziös. Schließlich geht es um nichts anderes als eine mögliche Reaktivierung einer schlummernden Bestandsstrecke. Selbst wenn man diese nicht gleich mit "Neue Perspektiven" oder gar "neue Hoffnung für die Vaihinger Stadtbahn" betiteln möchte, was ja genauso tendenziös wäre (ein schlichtes "Privater Betreiber interessiert sich für Vaihinger Stadtbahn" oder so ähnlich wäre wohl angebracht gewesen) - aber von einem "drohenden Aus" zu schwadronieren von etwas, das eigentlich nur die Bezeichnung Mogelpackung verdient, ist schon ein ziemlich dicker Hund. Schließlich wäre die sogenannte Fahrradbahn nicht etwa ein schienenbündiges Transportmittel für Drahtesel, sondern schlicht ein ganz gewöhnlicher, wenn auch vielleicht etwas luxuriöser ausgestatteter Bahntrassen-Radweg.
Da wurde nun ein irreführender Propaganda-Begriff in die Welt gesetzt, um ein günstig zu habendes, Bauprojekt von rein örtlichem Nutzen politisch durchdrücken, auch gegen durchaus vorhandene Widerstände, und die Zeitung übernimmt scheinbar unreflektiert diese Begriffe, ohne auf die sicherlich ebenso "drohende" Streckenstillegung und den Infrastrukturrückbau hinzuweisen. Da sollen einem dann nicht die berühmt gewordenen "bösen" L-Wörter in den Sinn kommen
.
Da wurde nun ein irreführender Propaganda-Begriff in die Welt gesetzt, um ein günstig zu habendes, Bauprojekt von rein örtlichem Nutzen politisch durchdrücken, auch gegen durchaus vorhandene Widerstände, und die Zeitung übernimmt scheinbar unreflektiert diese Begriffe, ohne auf die sicherlich ebenso "drohende" Streckenstillegung und den Infrastrukturrückbau hinzuweisen. Da sollen einem dann nicht die berühmt gewordenen "bösen" L-Wörter in den Sinn kommen
![Confused Confused](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/confused.gif)
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)