08. 07. 2016, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 07. 2016, 13:30 von Andy0711.)
(03. 12. 2015, 10:28)dt8.de schrieb:(03. 12. 2015, 08:59)Mario schrieb:(02. 12. 2015, 22:49)Andy0711 schrieb: Ich denke, hier sollte man unbedingt noch mal gründlich prüfen, ob man die Ampelschaltung an der Kreuzung Gnesener Straße nicht noch optimieren kann, sodass insbesondere morgens der Verkehr stadteinwärts besser abfließen kann.Vielleicht ist das an dieser Stelle so gewollt? Es gibt bei vielen Einfallstraßen im Stadtgebiet die sogenannten Pförtnerampeln, wie z.B. Albplatz Degerloch.
An der Stelle wäre das Schwachsinn. Die Pförtnerampel sollte da schon in Höhe des kleines Ostrings sein.
So, wie das jetzt ist, stehen da tatsächlich der 54-er und 58-er im Pkw-Rückstau wegen der Stadtbahn.
Das ist wirklich nur die Vorrangschaltung der Stadtbahn, die das verursacht. Die restlichen 8 Minuten läuft das einigermaßen.
Ich muss mal kurz bekanntgeben, dass sich die Situation seit etwa 8 Wochen (Pfingsten?) deutlich entspannt hat. Aktuell sind die Strecken nach Sommerrain gegen acht Uhr nur noch alle zwei Wochen mal komplett zu. Von Schmieden her kann ich es nicht beurteilen, da ich derzeit auf dieser Seite nicht unterwegs bin. (Die Stadtbahnen sind so voll wie eh und je.)
Weiß jemand, ob was geändert worden ist oder ist da im Sommer generell (so viel) weniger los?
Gibt's dann wegen "erhöhtem Bedarf" die Feinstaub-/Winter-U19, nachdem die Feinstaub-U11 nur heiße Luft transportiert hat und die nächsten paar Jahre baustellenbedingt eh nicht läuft?