21. 05. 2016, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21. 05. 2016, 22:49 von hopperpl.)
(21. 05. 2016, 19:05)dt8.de schrieb:(21. 05. 2016, 18:23)hopperpl schrieb: Wenn sich das mit dem Berliner Platz gut entwickelt, werden alle Linien normal fahren, inklusive U14 -- und einzig U9/U14 via Charlottenplatz.
Wobei mir die Logik nicht klar ist: die umgeleitete U14 berührt den Berliner Platz doch gar nicht. Warum sollte die Umleitung der U14 dann davon abhängen, ob der Berliner Platz das verkraftet?
Eine Ganztags-U11 soll(t)e dann der Ersatz für die U14 sein - die befährt den Berliner Platz aber und belastet ihn zusätzlich.
Nein, die U14 berührt den Berliner Platz nicht. Aber die U9. Ich hätte im Bereich Heslach die umgeleitete U9, die U14-Süd (neu: U2x), die U14-Nord und natürlich die U1. Die U9 muss ich vom Berliner Platz wegnehmen (Hedelfingen -> Südheimer) weil sonst 5 Linien Berliner Platz wären. Da ich aber keine 3 Linien in Heslach unterbringe, werfe ich die U14-Nord raus und schicke die zum Neckarpark. Mit 5 Linien Berliner Platz fährt die U9 zum Vogelsang und die U14 kann normal nach Heslach (Vaihingen).
------
Wer jetzt nun wie/wo wendet, Südheimer Platz, Heslach, Vaihingen, ist prinzipiell ohne Belang. Ach der U1/U14 Asttausch spielt keine Rolle.
In der Graphik der StZ (von der SSB) ist zumal ein Fehler. Die U14B fährt HB, nicht VO. Das war alles hastig gemacht, der Linientausch fehlte eh. Damals wollte der Verkehrsausschuss was haben, also gab's halt was. U9B/U14B ist das von mir genannte Liniendreieck, ist halt nur falsch herum eingezeichnet.