28. 04. 2016, 10:28
Naja okay, Frauenkopf ist sowieso ein Spezialfall und Richtung Wangen betrifft das nur die Haltestelle Brendle (Großmarkt), die wiederum über Kurzstrecke entweder bis Bergfriedhof oder bis Ostheim (Leo-Vetter-Bad) angeschlossen ist, außerdem ist das Industriegebiet. Und was betrifft das bei Süd? Die Seilbahn? Und bei West Forsthaus 1/2? Schloss Solitude? ![Big Grin Big Grin](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/biggrin.gif)
Also Moment. Ich denke (hoffe) nicht, dass die SPD sich dafür einsetzen will, dass Bewohner (neo-)feudaler Stadtteile günstiger mit ÖPNV ins Stadtzentrum kommen (auch wenn das ein grundsätzlich nicht schlechter Ansatz wäre). Der Wortlaut lässt eher darauf schließen, dass in erster Linie die äußeren und nicht die inneren Bezirke gemeint sind:
…und von den äußeren Bezirken müssten alle in Zone 20 liegen, diese Reform gab es schon.
![Big Grin Big Grin](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/biggrin.gif)
Also Moment. Ich denke (hoffe) nicht, dass die SPD sich dafür einsetzen will, dass Bewohner (neo-)feudaler Stadtteile günstiger mit ÖPNV ins Stadtzentrum kommen (auch wenn das ein grundsätzlich nicht schlechter Ansatz wäre). Der Wortlaut lässt eher darauf schließen, dass in erster Linie die äußeren und nicht die inneren Bezirke gemeint sind:
Zitat:4) Ausweitung des Stadttarif-Systems auf Stadtbezirke in Stuttgart:
Nachdem Stadttarifmodelle in Fellbach, Marbach und Herrenberg erfolgreich eingeführt wurden, soll nun auch eine Ausweitung auf Stuttgarter Stadtbezirke überprüft werden.
In vielen Stadtteilen ist eine örtliche Nahversorgung nicht mehr möglich, so dass ein bezahlbares ÖPNV-Angebot innerhalb von Stadtbezirken in Stuttgart zur Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger notwendig und sinnvoll ist.
…und von den äußeren Bezirken müssten alle in Zone 20 liegen, diese Reform gab es schon.