01. 03. 2016, 13:23
(01. 03. 2016, 08:55)Mario schrieb: Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich würde allen Radiallinien einstellige Liniennummern geben und allen Tangential- und Sonderlinien zweistellige Liniennummern. In diesem Fall statt U8 die U17 - paßt zur U7, da beide in Nellingen einen gemeinsamen Endpunkt haben. Soviel ich weiß, will Ostfildern auf jeden Fall die U7, die U8 hat die SSB einfach genommen, da sie frei war.Alle 10 Radiallinien bekommst du nicht unter, hier würde ich auch nicht zwangsweise Veränderungen vornehmen. Aber die U8 würde ich durchaus umbenennen.
(01. 03. 2016, 09:17)websurfer83 schrieb: Die U8 als "Verstärkerlinie" zu bezeichnen halt ich für nicht angemessen, da es auf dieser Relation schlichtweg keine andere Verbindung gibt. Der Umweg über den Bopser bedeutet 1 Zone mehr bezahlen, was schlichtweg unnötig ist.Vielleicht sollten wir beachten das die Definition von "Verstärkerlinie" durchaus subjektiv sein kann. Die U8 verkehrt montags-freitags im 20er Takt, dazu ohne Spätverkehr und am Wochenende mit einigen eher sporadischen Fahrten. Die U5 hingegen fährt zwar auch im 20er Takt, allerdings auch am Wochenende und im Spätverkehr immerhin alle halbe Stunde. Daher würde ich sie auch nicht als Verstärkerlinie bezeichnen.
Und eine Linie, die nur alle 20 Minuten verkehrt, ist nicht automatisch eine Verstärkerlinie. Niemand würde auf die Idee kommen, die U5 als Verstärkerlinie zu bezeichnen, obwohl sie das ja viel eher ist als die U8.
(01. 03. 2016, 11:29)GT6 schrieb: Dann dürfte auch die U3 keine einstellige Liniennummer tragen.Nein, die Bezeichnung U3 ist für mich in Ordnung, da diese Linie im Gegensatz zur U8 erstens einen 10er Takt hat, zweitens es existiert ein ordentlicher Spätverkehr und drittens auch am Wochenende ist die Bedienung weitaus höher als die der U8.
Ehrlich gesagt: es ist mir egal, ob die Linie "U8" oder "U18" oder anders heißt; Hauptsache die Tangentiallinie fährt überhaupt.
Und - wie Mario schrieb - die "U8" war frei. Und sie passt genauso zur U7 wie eine "U17".
Jetzt bei diesen Linien Änderungen vorzunehmen generiert unnötige Kosten, die anderswo sinnvoller eingesetzt werden können.
MfG
GT6
Das natürlich Kosten entstehen, ist klar, aber von denen wollte ich auch fürs erste mal absehen.
Immer noch pro Ludwigsburger Niederflur-Stadtbahn mit Innenstadtstammstrecke...