20. 02. 2016, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20. 02. 2016, 12:35 von vierhundertdreißiger.)
(20. 02. 2016, 12:12)KEF_75 schrieb: Vielleicht sollten wir vom Gedanken abkommen, dass alle Stadtbahnlinien (soweit wie möglich) unbedingt durch die Innenstadt führen müssen.
Wenn heutzutage jemand nach z.B. Hohenheim will, muß er ja auch umsteigen. Und ein Umstieg in Degerloch von Stadtbahn zu Stadtbahn ist sicher angenehmer, als von Stadtbahn zum Bus
Daher, man könnte eine Linie Dergerloch Albstraße - Plieningen einrichten, mit wenden beim Abstellgleis vor der B27-Brücke.
Das Problem ist, dass es bei dieser Linie, neben der Anbindung Hoffelds, Birkachs, etc. auch gerade um eine direkte Verbindung Plieningen <> Innenstatd geht.
Vielleicht kann man die Linie so bauen, dass man mit ihr auch Gablenberg besser anbinden kann? Ich hatte da an erster Linie an sowas gedacht:
Die Linie würde ich am Killesberg starten, von dort zum Hbf mit einer neuen Verbindung zu den Bahnsteigen U9 U11 U14, weiter über Staatsgalerie (würde einen neuen Bahnsteig zusätzlich erfordern), durch die Nordröhre des Wagenburgtunnels, weiter über Wagenburg-/Schwarenberg-/Planckstraße (alternativ evtl über Gablenberger Hauptstraße. Kenne die leider nur vom Stadtplan, kann daher nicht über Machbarkeit geschweige denn Finanzierbarkeit urteilen), bei der Payerstraße Anschluss an die U15 Trasse. Dieser bis zur Ruhbank folgen und von dort auf irgendeine Weise in Richtung Waldau abbiegen. Problem: Es würde schätzungsweise einen neuen Mttelbahnsteig benötigen. Inwiefern das vertretbar ist, weiß ich nicht. Oder man führt eine neue Trasse die irgendwo zwischen Stelle und Ruhbank abzweigt und dann kurz vor der Haltestelle der U7 U8 in die Trasse Richtung Waldau einschwenkt. Anschließend nach Degerloch und von dort neuer Abzweig Richtung Hoffeld.
So viel zur Utopie.
![Big Grin Big Grin](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/biggrin.gif)
/edit: Wenn es die neue Linie geben sollte, kann man die U5 durch die Friedhofstraße zum Nordbahnhof schicken und dort enden lassen.
Immer noch pro Ludwigsburger Niederflur-Stadtbahn mit Innenstadtstammstrecke...