Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 2.56 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Namen von Endstationen und Haltestellen
(05. 01. 2016, 09:39)Mario schrieb:
(04. 01. 2016, 15:45)Seelbergbahner schrieb: Mineralbäder (Naturkundemuseum)
-> Berg Schwanenplatz
Zustimmung.

Hier halte ich Mineralbäder schon für passend - sonst haben wir wieder dieselbe Diskussion wie am SI-Zentrum.
Es kommt mir gerade so vor, wie Ändern um des Änderns willen - dennsonst müssten doch die am SI vorgebrachten Gründe auch hier angebracht werden.

(05. 01. 2016, 09:39)Mario schrieb:
(04. 01. 2016, 15:45)Seelbergbahner schrieb: Kirchtalstraße
-> Unterländer Straße
Beides Zustimmung.

Kirchtalstraße kommt aus der Zeit, zu der es in der Unterländer Straße zwei Haltestellen gab. Daher war Kirchtalstraße richtig. Und von Haltestellenumbenennungen, nur weil es dort jetzt nur noch eine gibt, halte ich nichts.

(04. 01. 2016, 15:45)Seelbergbahner schrieb: Rohrer Weg
-> ?
(die Haltestelle verstehe ich nicht – den Rohrer Weg gibt es jedenfalls nicht, Rohrer Straße wäre aber wohl zu viel versprochen, an der Haltestelle ist NICHTS außer Feldweg; Bedeutung hat die Station für Eckumstiege U5/U6 oder zum Spazieren gehen, gibts da keine andere Bezeichnung?)

Wird auch von Angestellten des Industriegebiets genutzt, weil für manche "Ecken" dort näher als SSB-Zentrum, wenn man den 80-er nicht nutzen kann/will.


(04. 01. 2016, 15:45)Seelbergbahner schrieb: Rosensteinbrücke
-> Neckarvorstadt
(worde schonmal vorgeschlagen; soweit ich weiß ein gutes Beispiel für „falsches“ Place-Making via Haltestellennamen – die eigentliche Rosensteinbrücke ist die Eisenbahnbrücke und die führt auch direkt zum Rosenstein; Neckarvorstadt wäre wohl die unmissverständlichere Bezeichnung gewesen, auch wenn das etwas provinziell klingen mag; positiver Nebeneffekt: Verwechslungsgefahr mit Rosensteinpark wäre beseitigt)

Hier würde ich aber raten, mal einen amtlichen Stadtplan zu Rate zu ziehen. Die Rosensteinbrücke ist ganz offiziell die Brücke, über die die Linie 13 fährt. Neckarvorstadt ist ganz schlecht, weil da Mühlsteg zentraler liegt. Hier also genau der Fehler gemacht, den man weiter oben nicht haben wollte.

(05. 01. 2016, 09:39)Mario schrieb:
(05. 01. 2016, 01:26)Micha schrieb: Damals gab es allerdings zwei verschiedene Haltestellen:
'Mineralbad Berg (Neuner)' und 'Bad Leuze (Naturkundemuseum)'
(= offzielle Bezeichnungen)
Was war mit 'Neuner' gemeint?

Ich meine, so hießen damals die Besitzer/Betreiber des entsprechenden Bades.

(05. 01. 2016, 01:26)Micha schrieb: Ach ja, und 'Möhringen Bhf.' ist auch so ein (netter !) Anachronismus.

Ist ja auch noch ein Bahnhofsgebäude dort. Es gibt ja auch noch Bahnhofstraßen an Orten, wo schon lange keine Bahn mehr fährt.

Und ein Bahnhofsgebäude mitsamt Bahnhofstraße kenne ich auch an einem Ort im schwäbisch-badischen Grenzgebiet, wo es niemals eine Bahnlinie gab. Soll man die umbenennen? ;-)

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Namen von Endstationen und Haltestellen - von anyron - 27. 04. 2015, 16:16
RE: Namen von Endstationen und Haltestellen - von dt8.de - 05. 01. 2016, 11:49
Zazenhausen vs. Rot - von Micha - 09. 01. 2016, 12:07
[9] / [13] - von Micha - 10. 06. 2016, 08:29
[OT] Schlossplatz/Schloßplatz - von loik1 - 11. 08. 2018, 13:10
Feuersee / Senefelderstr - von Holger2 - 29. 08. 2021, 22:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste