Ich habe das mal selbst nachgerechnet - und komme auf das gleiche Ergebnis wie snowtrain.
Wenn man die aktuelle Fahrplanlage der U2 mit ihrer Wendezeit in Neugereut zu Grunde legt und einen 5-Min.-Takt erreichen möchte, dann braucht man für die U19 5 Kurse. Ist einem das "Wurscht" und man plant "Kolonnenfahrten" U19/U2 etc., dann reichen vier Kurse. Aus u. g. Gründen halte ich das aber für nicht praktikabel, es sei denn man ändert das ganze Fahrplangefüge auch der U2 so ab, dass die U19 mit vier Kursen auskommt und das Konzept trotzdem eingehalten wird.
Ein solches Konzept muss berücksichtigen:
- Quasi-5-Minuten-Takt mit der U2 zwischen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und Neugereut
- Quasi-5-Minuten-Takt der U1 mit der U2 zwischen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und Innenstadt
- kurze Anschlüsse von der U19 auf die U1-XXL Richtung Innenstadt bzw. umgekehrt.
- Regelbedienung aller an der Strecke gelegener Haltestellen, auch Wasen und NeckarPark/Stadion. (Keine Durchfahrten - wie heute bei der U19.)
Dass die Quasi-5-Min. dann eher zu 4/6-Minuten-Abständen werden (wg. 2-Minuten-Raster Innenstadt und Umsteigeknoten Wilhelmsplatz) ist klar.
Bzgl. des Stadionverkehrs: eine Regel-U19, auch zur Erschließung des Wohngebiets, und dann Kürzungen im Falle von Veranstaltungen?
Trotz Kürzung gebe ich Mario Recht: das beißt sich dann mit der U11, sofern am bisherigen Wendepunkt NeckarPark weiterhin nur 2 Gleise existieren.
Ein vernünftiger Stadionverkehr funktioniert aber nicht ausschließlich mit der U11. Schon früher fuhren parallel U16 bzw. U19 zur U11 bzw. GT4-Züge. Im Falle der GT4 aber mit eigener Schleife und damit mehr Kapazität zwischen dem Status quo.
Ich bin der Meinung, die Haltestelle NeckarPark muss erweitert werden: für eine durchfahrende U19, die im 10-Minuten-Takt durchaus in den Veranstaltungsverkehr eingebunden werden kann und eine U11-XXL. Die Krönung wäre die Wiederaufstehung der U16 für den Stadionverkehr Richtung Pragsattel als Veranstaltungslinie, die dann zusammen mit der U19 zur Endstelle MB-Welt geführt werden kann.
Fazit (mal wieder): es bleibt spannend...
MfG
GT6
Wenn man die aktuelle Fahrplanlage der U2 mit ihrer Wendezeit in Neugereut zu Grunde legt und einen 5-Min.-Takt erreichen möchte, dann braucht man für die U19 5 Kurse. Ist einem das "Wurscht" und man plant "Kolonnenfahrten" U19/U2 etc., dann reichen vier Kurse. Aus u. g. Gründen halte ich das aber für nicht praktikabel, es sei denn man ändert das ganze Fahrplangefüge auch der U2 so ab, dass die U19 mit vier Kursen auskommt und das Konzept trotzdem eingehalten wird.
Ein solches Konzept muss berücksichtigen:
- Quasi-5-Minuten-Takt mit der U2 zwischen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und Neugereut
- Quasi-5-Minuten-Takt der U1 mit der U2 zwischen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und Innenstadt
- kurze Anschlüsse von der U19 auf die U1-XXL Richtung Innenstadt bzw. umgekehrt.
- Regelbedienung aller an der Strecke gelegener Haltestellen, auch Wasen und NeckarPark/Stadion. (Keine Durchfahrten - wie heute bei der U19.)
Dass die Quasi-5-Min. dann eher zu 4/6-Minuten-Abständen werden (wg. 2-Minuten-Raster Innenstadt und Umsteigeknoten Wilhelmsplatz) ist klar.
Bzgl. des Stadionverkehrs: eine Regel-U19, auch zur Erschließung des Wohngebiets, und dann Kürzungen im Falle von Veranstaltungen?
Trotz Kürzung gebe ich Mario Recht: das beißt sich dann mit der U11, sofern am bisherigen Wendepunkt NeckarPark weiterhin nur 2 Gleise existieren.
Ein vernünftiger Stadionverkehr funktioniert aber nicht ausschließlich mit der U11. Schon früher fuhren parallel U16 bzw. U19 zur U11 bzw. GT4-Züge. Im Falle der GT4 aber mit eigener Schleife und damit mehr Kapazität zwischen dem Status quo.
Ich bin der Meinung, die Haltestelle NeckarPark muss erweitert werden: für eine durchfahrende U19, die im 10-Minuten-Takt durchaus in den Veranstaltungsverkehr eingebunden werden kann und eine U11-XXL. Die Krönung wäre die Wiederaufstehung der U16 für den Stadionverkehr Richtung Pragsattel als Veranstaltungslinie, die dann zusammen mit der U19 zur Endstelle MB-Welt geführt werden kann.
Fazit (mal wieder): es bleibt spannend...

MfG
GT6