25. 11. 2015, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25. 11. 2015, 18:01 von Sebastian590.)
Wie kann es dann sein das man morgens zur HVZ den gleichen Fahrer fahren sieht wie abends zur HVZ. Irgendwas läuft da was gewaltig schief.
Eine Zeitlang fuhr man morgends und Nachmittags auf der 73 und dazwischen auf der 211. Da passten wirklich grad so die 10 Stunden Übergang. Und dann muss der Fahrer ja noch nach Hause und wieder zur Arbeit. Das kann ja bloß schief gehen.
Man merkt den Fahrern einfach an wenn se total übermüdet sind. Und das ist oft der Fall. Nicht umsonst pfeifen die sich einen Kaffee nach dem anderen rein.
Die Bezahlung lassen wir jetzt mal außen vor. Das muss jeder Fahrer selbst wissen wo er für welches Geld arbeitet.
Aber ! Das mit den genau 10 Stunden Ruhe gibt es nicht nur bei Schlienz. Auch bei der SSB und der DB ist das gang und gebe. Und mir sind genug Vorfälle bekannt das ein Tf hinter dem Steuer fast pennt und die Sifa ihn vorm Einschlafen hindert.
Eine Zeitlang fuhr man morgends und Nachmittags auf der 73 und dazwischen auf der 211. Da passten wirklich grad so die 10 Stunden Übergang. Und dann muss der Fahrer ja noch nach Hause und wieder zur Arbeit. Das kann ja bloß schief gehen.
Man merkt den Fahrern einfach an wenn se total übermüdet sind. Und das ist oft der Fall. Nicht umsonst pfeifen die sich einen Kaffee nach dem anderen rein.
Die Bezahlung lassen wir jetzt mal außen vor. Das muss jeder Fahrer selbst wissen wo er für welches Geld arbeitet.
Aber ! Das mit den genau 10 Stunden Ruhe gibt es nicht nur bei Schlienz. Auch bei der SSB und der DB ist das gang und gebe. Und mir sind genug Vorfälle bekannt das ein Tf hinter dem Steuer fast pennt und die Sifa ihn vorm Einschlafen hindert.