(20. 11. 2015, 09:17)mr-it schrieb: Man kann ja zur DB stehen wie man will, aber was mich etwas stört ist die Tatsache das überall vorgeworfen wird das die Bahn in den letzten Jahren nur ihre "Schrott Züge" eingesetzt hat. Den Verkehrsvertrag den die Bahn hatte sah nunmal nichts anderes vor. Hätte eine Privatbahn solch einen Vertrag würde diese auch keine neune Züge auf ihre Kosten einsetzen. Kein Unternehmen gibt mher Geld aus als nötig um Gewinn zu machen.
Ein solches Unternehmen darf sich dann auch nicht wundern, wenn sich der Kunde (hier das Land als Auftraggeber) nach Vertragsablauf einen anderen Lieferanten sucht.
Und alle Unternehmen geben mehr aus, als nötig. Nennt sich dann Werbung oder PR.
(20. 11. 2015, 09:20)Mario schrieb: Beim VRS und VVS sieht man der Übergangsphase von DB Regio auf die ausländischen Verkehrsunternhemen argwöhnisch entgegen: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...f39f6.html
Was will der VRS? Der VRS war hier in der Gegend der Erste, der mit der Ausschreiberitis (Regionaler Nachtbus) angefangen hat, schon als es noch keine Pflicht war. Und jetzt auf einmal (wenn die Ausschreiberei keinen Gewinn für die eigene Kasse bringt bzw. der "Gewinner" ein anderes Parteibuch besitzt) sieht man Bedenken?