16. 09. 2015, 13:30
(16. 09. 2015, 00:39)GoaSkin schrieb: Wieso ist auf der HHB eigentlich das unwirtschaftlich, was auf der Tälesbahn in Kirchheim/Teck praktiziert wird (Umstieg an der Endstation ohne Parallelverkehr)?
Ansonsten gäbe es für die HHB noch eine weitere Variante: Man elektrifiziert die Strecke und nutzt einen ET 423 oder ET 430 als Triebwagen, der dann in Weil der Stadt einfach zur S-Bahn umgelabelt wird und bei Bedarf ab dann in Doppel- oder Dreifachtraktion fährt. So hätte man eine informelle S-Bahn bis Calw, die offiziell aber eine Regionalbahn ohne VRS-Zuständigkeit ist.
Volle Zustimmung! Letzteres ist aber ein Bisschen kurios, praktisch die RB an die S-Bahn anzuhängen
