25. 05. 2015, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25. 05. 2015, 18:13 von hopperpl.)
3 EUR für eine Zone? Das ist recht heftig. Dass man dafür nach Waiblingen oder Ludwigsburg fahren bringt 99% der Stuttgarter nichts. Für die ist das eine heftige Preiserhöhungen entstanden dadurch, dass eine Minderheit Kosten auf die Mehrheit abwälzt. Nebenbei, eine Strecke von 7 Zonen mit dem Taxi kostet über 50 EUR.
Zu Berlin hättest du noch erwähnen müssen, dass gerade die Zonenbindung AB bzw BC für heftige Diskussionen sorgt, da weder A noch B separat erworben werden können. Auch weil die Zone A bei der Bahncard oder im CityTicket enthalten ist, B aber nicht. Ansonsten sind die Abo- und Fahrkartenpreise für Berlin und Stuttgart (Stadt, Zone 10+20) fast gleich. Dass nun in Stuttgart alle Außerorts wohnen und Innerorts arbeiten - dmit 7 Zonen benötigen - verursacht ja nicht nur beim ÖPNV einen Verkehrskollaps - wer 2-3 Stunden täglich zur Arbeit pendelt schafft das weder mit dem Auto noch via Bus+Bahn für 5 EUR pro Fahrt. 70 km je 2 Fahrten pro Tag an 200 Arbeitstagen sind 28.000 km/Jahr - wenn man sowas nicht für 50 EUR/Monat finanziert bekommt, hat das wenig mit Unverschämtheit zu tun.
Zu Berlin hättest du noch erwähnen müssen, dass gerade die Zonenbindung AB bzw BC für heftige Diskussionen sorgt, da weder A noch B separat erworben werden können. Auch weil die Zone A bei der Bahncard oder im CityTicket enthalten ist, B aber nicht. Ansonsten sind die Abo- und Fahrkartenpreise für Berlin und Stuttgart (Stadt, Zone 10+20) fast gleich. Dass nun in Stuttgart alle Außerorts wohnen und Innerorts arbeiten - dmit 7 Zonen benötigen - verursacht ja nicht nur beim ÖPNV einen Verkehrskollaps - wer 2-3 Stunden täglich zur Arbeit pendelt schafft das weder mit dem Auto noch via Bus+Bahn für 5 EUR pro Fahrt. 70 km je 2 Fahrten pro Tag an 200 Arbeitstagen sind 28.000 km/Jahr - wenn man sowas nicht für 50 EUR/Monat finanziert bekommt, hat das wenig mit Unverschämtheit zu tun.