06. 02. 2015, 11:43
(05. 02. 2015, 14:42)hopperpl schrieb: Zum Umsteigen, wenn der Lkr Calw schon völlig überfordert ist mit Bus-Anschlüssen, ist so eine S6 nicht förderlich.
Schau dir dazu bitte mal den VGC-Linienplan an (Link), konkret die Linie 670 zwischen CW und WDS. Drei verschiedene Linienverläufe, drei verschiedene Takte, drei unterschiedlich lange Fahrzeiten, aber alles eine Linie.
So einen Unsinn kapiert niemand, der nicht regelmäßig mit den Öffentlichen fährt... Gäbe es sowas in Downtown Stuttgart, wär die Verwirrung genauso groß, das liegt nicht nur an den doofen Bauern vom Land.
(05. 02. 2015, 14:42)hopperpl schrieb: 1 Jahr Planung, 1 Jahr Planfeststellung, 2 Jahre Bau (Elektrifizierung). Plus die Zeit, bis zu der die Planung beginnen kann, plus die Zeit in der Klagen der Bürger durch die Gerichte gehen. Es klagt immer einer, der BUND (BUND, nicht Bund) findet auch sicherlich noch die eine oder andere Amöbe. Plus die Streitigkeiten für die Finanzierung (bei der Calw auf weniger als 5% beharrt) --- das sind mehr als 4 Jahre. Deutlich mehr.
Was die verbleibende Zeit betrifft hast du leider recht, deswegen scheint mir der Vorstoß aus dem VRS mehr als eigenartig...
(05. 02. 2015, 14:42)hopperpl schrieb: Warum jetzt also der Vollzug aus Calw, obwohl man die letzten 20 Jahre (1994) gegen Böblingen gemauert hat?
Ich bin nicht gegen eine S6 nach Calw, nur hätte man die seit 20 Jahren haben können. Wollte Calw (ja Calw) nicht.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte bisher, dass gerade der Kreis Calw die Bahn wollte (auch schon vor 10, 15 oder 20 Jahren) und stattdessen der VRS gemauert hat?!? Und inwiefern hat Calw gegen Böblingen gemauert? Ich bin verwirrt...
