05. 02. 2015, 14:42
Und jetzt quengelt Calw 30 Sekunden vor Mitternacht? Ich versteh das Problem auch nicht, wenn Calw eine S-Bahn wünscht, sollen sie diese bauen, beauftragen und bezahlen. Inklusive zusätzlicher Fahrzeuge. Macht jeder andere Landkreis und jede Stadt im VRS ebenso.
Zum Umsteigen, wenn der Lkr Calw schon völlig überfordert ist mit Bus-Anschlüssen, ist so eine S6 nicht förderlich. Wo war eigentlich der Lkr Calw in Berlin, als es um die Werbung für ein Anschlussgesetz für die Land/Bundförderung nach 2019 ging? Richtig, mit Desinteresse gefehlt.
1 Jahr Planung, 1 Jahr Planfeststellung, 2 Jahre Bau (Elektrifizierung). Plus die Zeit, bis zu der die Planung beginnen kann, plus die Zeit in der Klagen der Bürger durch die Gerichte gehen. Es klagt immer einer, der BUND (BUND, nicht Bund) findet auch sicherlich noch die eine oder andere Amöbe. Plus die Streitigkeiten für die Finanzierung (bei der Calw auf weniger als 5% beharrt) --- das sind mehr als 4 Jahre. Deutlich mehr. Warum jetzt also der Vollzug aus Calw, obwohl man die letzten 20 Jahre (1994) gegen Böblingen gemauert hat? Tja, womöglich bekommt man die Dieselfahrzeugstrecke selbst bis 2019 nicht auf die Reihe. Und trägt dann die zusätzlichen Kosten selbst. Abwälzen auf den VRS der Ausweg. Nur eine Vermutung, aber wohl recht nah an der Wahrheit.
Ich bin nicht gegen eine S6 nach Calw, nur hätte man die seit 20 Jahren haben können. Wollte Calw (ja Calw) nicht. Das hätte womöglich sogar die S60 verhindert, denn der Kosten-Nutzen-Faktor auf der Strecke war nur durch Manipulation noch positiv (nicht ungewöhnlich). Die S2 nach Neuhausen scheitert an der 2019 (die sind bereits 3 Sekunden vor Mitternacht und jeden Monat kommt 1/2 Sekunde dazu), da ist die S6 nach Calw ausgeschlossen. Anschlussgesetz ab 2019 - vorher wird's nichts. Der Rest ist reiner Politikerfasching.
Zum Umsteigen, wenn der Lkr Calw schon völlig überfordert ist mit Bus-Anschlüssen, ist so eine S6 nicht förderlich. Wo war eigentlich der Lkr Calw in Berlin, als es um die Werbung für ein Anschlussgesetz für die Land/Bundförderung nach 2019 ging? Richtig, mit Desinteresse gefehlt.
1 Jahr Planung, 1 Jahr Planfeststellung, 2 Jahre Bau (Elektrifizierung). Plus die Zeit, bis zu der die Planung beginnen kann, plus die Zeit in der Klagen der Bürger durch die Gerichte gehen. Es klagt immer einer, der BUND (BUND, nicht Bund) findet auch sicherlich noch die eine oder andere Amöbe. Plus die Streitigkeiten für die Finanzierung (bei der Calw auf weniger als 5% beharrt) --- das sind mehr als 4 Jahre. Deutlich mehr. Warum jetzt also der Vollzug aus Calw, obwohl man die letzten 20 Jahre (1994) gegen Böblingen gemauert hat? Tja, womöglich bekommt man die Dieselfahrzeugstrecke selbst bis 2019 nicht auf die Reihe. Und trägt dann die zusätzlichen Kosten selbst. Abwälzen auf den VRS der Ausweg. Nur eine Vermutung, aber wohl recht nah an der Wahrheit.
Ich bin nicht gegen eine S6 nach Calw, nur hätte man die seit 20 Jahren haben können. Wollte Calw (ja Calw) nicht. Das hätte womöglich sogar die S60 verhindert, denn der Kosten-Nutzen-Faktor auf der Strecke war nur durch Manipulation noch positiv (nicht ungewöhnlich). Die S2 nach Neuhausen scheitert an der 2019 (die sind bereits 3 Sekunden vor Mitternacht und jeden Monat kommt 1/2 Sekunde dazu), da ist die S6 nach Calw ausgeschlossen. Anschlussgesetz ab 2019 - vorher wird's nichts. Der Rest ist reiner Politikerfasching.