02. 07. 2014, 09:40
Das mit der U14 bezieht sich vermutlich auf deren Nord-Ast und ist in diesem Zusammenhang auch eine Rechtfertigung für die U12, die künftig die U14 dort mit Doppelzügen bis Mühlhausen ergänzt und den Weg in die Innenstadt verkürzt.
Ansonsten dürften nach der Logik U1 (bald 80m) und U2 (bald Verstärker Neugereut) in der Rangliste folgen; nach Eröffnung der U12 dürfte die U14 nach hinten rutschen. Die Buslinie 42 ist erwartungsgemäß stark frequentiert: wann denkt man über eine Stadtbahn (wie auch immer möglich) nach Gablenberg nach?
"Interessant" ist auch das folgende Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Die nächste Neubau-Fahrzeugserie S-DT 8.14 mit nochmals 20 Exemplaren ist bestellt, die ersten Wagen werden ab Mitte 2016 erwartet. Sie sind baugleich mit der aktuellen Serie S-DT 8.12." (Quelle: SSB-Artikel/Pressemitteilung http://ssb-ag.de/Presse-48-0.html?ID=422&date=07.2014).
Was ist mit den DT8.13? Heißt das jetzt 20 (DT8.12) + 20 (Option = DT8.13) + 20 (DT8.14) = 60 oder hat man sich bei der 14 vertippt?
MfG
GT6
Ansonsten dürften nach der Logik U1 (bald 80m) und U2 (bald Verstärker Neugereut) in der Rangliste folgen; nach Eröffnung der U12 dürfte die U14 nach hinten rutschen. Die Buslinie 42 ist erwartungsgemäß stark frequentiert: wann denkt man über eine Stadtbahn (wie auch immer möglich) nach Gablenberg nach?
"Interessant" ist auch das folgende Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Die nächste Neubau-Fahrzeugserie S-DT 8.14 mit nochmals 20 Exemplaren ist bestellt, die ersten Wagen werden ab Mitte 2016 erwartet. Sie sind baugleich mit der aktuellen Serie S-DT 8.12." (Quelle: SSB-Artikel/Pressemitteilung http://ssb-ag.de/Presse-48-0.html?ID=422&date=07.2014).
Was ist mit den DT8.13? Heißt das jetzt 20 (DT8.12) + 20 (Option = DT8.13) + 20 (DT8.14) = 60 oder hat man sich bei der 14 vertippt?
MfG
GT6