Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S-Bahnen fahren ab Fahrplanwechsel auch nachts
#17
(13. 06. 2014, 17:08)338kmh schrieb: Erstens mal hat das nichts mit dem Faden zu tun.
Stimmt vollkommen, da ich das nachfolgende aber nicht ohne Antwort stehen lassen wollte, mache ich einfach mal in diesem Faden hier weiter.
(13. 06. 2014, 17:08)338kmh schrieb: Zweitens wüsste ich nicht, wer unter der Woche um 1 Uhr eine S-Bahn in die Stadt braucht, wenn um 0 Uhr noch eine fährt.
Ich hoffe mal, "um 0 Uhr noch eine" war nur ein formuliertechnischer Lapsus, um 1 Uhr ist 0 Uhr ja bereits vorbei.
In der ursprünglichen Frage wurde bereits angemerkt, 0 Uhr könnte unter Umständen von vornherein als zu früh empfunden werden. An dieser These ist nichts zu rütteln, ob man die Meinung persönlich nun teilt oder nicht.
Wenn aber einer gerade die S-Bahn in die Stadt um 0 Uhr verpaßt hat, soll er dann bis um 5 Uhr in der Pampa gestrandet bleiben, nur weil irgend jemand am grünen Tisch meint, irgendwann müsse ja mal Schluß sein? Tut mir leid, aber diese Logik kann und will ich nicht verstehen.
Dann sollte man doch lieber den Takt ab einer bestimmten Zeit abends ausdünnen und dafür aber die ganz großen Lücken nachts tunlichst vermeiden, wenn schon in einer Metropole und deren direkter Umgebung ein durchgängiges Vollangebot partout nicht möglich sein soll. Ist meine Meinung.
(13. 06. 2014, 17:08)338kmh schrieb:
(13. 06. 2014, 15:00)MarcoSTR schrieb: * Ausnahme: Ich meine mich zu erinnern, dass es ausnahmsweise während der WM 2006 zusätzliche Nachtfahrten gab, für die ich aber keine Sonderfahrpläne mehr habe. Ich glaube es war eine allgemeine Betriebsverlängerung um eine Stunde und zwei Stunden am Wochenende. Damals könnte für drei Wochen eine S2 um 01:04 gefahren sein.
Drittens soweit ich mich erinnern kann fuhren die S-Bahnen vom Samstag (Spiel um Platz 3 in Stuttgart) auf Sonntag (Finale in Berlin) alle Linien durchgängig ich meine sogar im Halbstundentakt nachts. War glaub eher so ne Werbung für Stuttgart.
Soweit ich mich erinnern kann (mir liegen leider auch keine Fahrpläne mehr vor) trifft sowohl das eine als auch das andere zu. Also allgemeine einstündige Betriebsverlängerung während der gesamten WM (wobei auch noch etwas mit den damaligen Nachtbussen war, die auch an mehr Tagen als gewöhnlich fuhren) und durchgehender Verkehr nach den Spielen um Platz 3 und Platz 1 am 8. und 9. Juli. Das mit der Werbung natürlich mit ziemlicher Sicherheit auch Wink.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste