05. 04. 2014, 14:02
(05. 04. 2014, 12:18)420410 schrieb: 7. Bs mit Revisionsfälligkeit (Unt §32 EBO) in 2014, Quelle: 420 online,
402 13.04.06
404 09.06.06
405 20.09.06
406 08.12.06
407 22.08.06
408 06.11.06
412 10.05.06
414 05.10.06
419 16.05.06
420 02.08.06
421 13.04.06
"In den nächsten Wochen" werden somit exakt fünf Fahrzeuge der 7. Bs revisionsfällig, wobei ich den 402 schon länger nicht gesehen habe, vielleicht ist der ja schon in Nürnberg zur Untersuchung.
Vorsicht, du listest nur die Fahrzeuge auf, welche 2006 eine IS630 erhalten haben. Einheiten, die derzeit mit einer IS930 unterwegs sind, könnten jederzeit ihren Kilometergrenzwert erreichen und stünden dann ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.
Zitat:Sollten die neuen 430 in ähnlicher Menge zulaufen wie in den vergangenen Wochen, sehe ich das nicht als kritisch an.
Und genau dieser Umstand stellt ein nicht zu vernachlässigendes Problem dar: Die 430 sind erst vor vier Monaten in den Fahrgastbetrieb zurückgekehrt, nachdem sie längere Zeit aus naheliegenden Gründen nicht im Einsatz gewesen sind. Das Deaktivieren der Schiebetritte mag durchaus zur Problemlösung beitragen, jedoch wohlgemerkt lediglich kurzfristig, da diese früher oder später wieder ausgefahren werden sollen. Wären hier wieder größere Anpassungen notwendig, würde dies möglicherweise zu einem akuten Fahrzeugengpass führen. Auch wenn jenes Problem lediglich eine Eventualität impliziert. Bei der S-Bahn Rhein-Ruhr mussten beispielsweise die 143 + x-Wagen im Falle von Softwareupdates der 422 auf der S1 und S4 aushelfen. Bei der S-Bahn Stuttgart würde der Reservepark an 423ern in solchen Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen. Und da die 430 schon wesentlich häufiger Unannehmlichkeiten bereitet haben als die 422, wäre ich beim Verschenken von 420 vorsichtig.
Zitat: Zumal ja noch 10 andere (Reserve?-)Fahrzeuge in Kornwestheim und Esslingen vergraben zu sein scheinen.
Würde mich wundern, wenn diese sofort wieder eingesetzt werden können. Zumindest bei 420 469, 475, 476 und 477, die 2003/04 ihre letzte vollwertige Revision erhalten haben, scheint der Laufkilometergrenzwert erreicht zu sein.