Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geplante, neue S-Bahnstationen im Zuge von S21
#10
(07. 03. 2014, 21:28)WN 26 schrieb: Was spräche denn dagegen, auch eine mehr oder weniger offene Troghaltestelle mit Farbe und / oder sonstwie einigermaßen freundlich und ansprechend zu gestalten? Beispiele, wo designmäßig regelrecht ins Klo gegriffen wurde, gibt es doch sowohl bei der S- als auch auch bei der Stadtbahn inzwischen mehr als genug. An der "Energiekonzerns"-City und an der Kirchtalstraße dominiert trotz aller zaghaften Auflockerungsversuche der Beton. Auch z.B. mein "Heimatbahnhof" Filderstadt (ok, eine Tunnelhaltestelle) hätte laut einem anderen Entwurf in den Stadtfarben gelb-grün gestaltet werden sollen, aber was ist es geworden? Ein weiterer grauer Betonbunker. Davor Echterdingen (Trog) - ebenfalls grau und Flughafen / Messe - schwarz, so daß die röhrenartige Tunnelstation noch dunkler als sowieso schon wirkt - aaarrrgh!
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum der Trend offenbar allgemein in letzter Zeit immer mehr zu unfreundlich wirkenden Sichtbeton-Monstren geht. Kein Geld? Keine Zeit? Keine Phantasie? Übertriebene Vandalismusangst, so daß man lieber auch friedfertige Reisende abschreckt, als überhaupt noch irgend etwas nicht rein-funktionales in den öffentlichen Raum zu stellen? Oder einfach nur eine modisch-geschmackliche Verirrung (daß es auch anders geht, beweisen ja zahlreiche ältere Bauwerke)? Fände ich mal eine interessante Frage.

Der Sichtbeton ist halt zur Zeit architektonisch "modern". Ich wäre für Haltestellen nach lokalen Eigenheiten. Siehe z.B. Halt Fernsehturm.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Geplante, neue S-Bahnstationen im Zuge von S21 - von 338kmh - 11. 03. 2014, 01:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste