09. 02. 2008, 20:43
Peter schrieb:Im ungarischen Szeged hat man jüngst sogar einen gebrauchten Citaro zum Obus umgebaut.
Szeged/HU hat den ersten Citaro T im November 2006 zu ersten Testfahrten eingesetzt, der dürfte vermutlich inzwischen seine Zulassung haben und im Fahrgastbetrieb unterwegs sein. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits zwei weitere Fahrzeuge im Umbau.
![[Bild: t860-4.jpg]](http://villamosok.hu/nza/tmp/t860-4.jpg)
Quelle: Obus-Forum
Außerdem hat Gdingen/PL das gleiche Spielchen mit O 405 N gemacht. Bei diesen Fahrzeugen hat man die E-Technik aus ausgemusterten Altfahrzeugen umgesetzt (was ja wieder ein Beweis dafür wäre, wie robust der E-Antrieb ist). Inzwischen ist das eine beachtliche Flotte geworden, es waren wohl insgesamt 11 Fahrzeuge geplant.
![[Bild: 3061_02.jpg]](http://www.profesor.rail.pl/aster/Wydarzenia/Gdynia/3061_02.jpg)
Quelle: http://www.profesor.rail.pl/aster/Wydarz...061_02.jpg
Unsere osteuropäischen Nachbarn machen uns vor, wie man sowas machen kann, nur wir bekommens mal wieder nicht gebacken.
Dabei könnte es so unkompliziert sein: SSB 7014 hat ja eh Generatorschaden: Stangen aufs Dach, elektrische Steuerung anpassen, fertig wäre der erste Stuttgarter Umbau-Obus.
