07. 12. 2013, 14:46
(06. 12. 2013, 16:51)GT6 schrieb: Ich habe sowieso nie verstanden, warum die S-Bahn ihr orange nicht in Abgrenzung zu den übrigen roten Nahverkehrszügen behalten durfte.
Aber da angeblich alle bisher bestellten 430er bereits gebaut sind (und rot), sollte man das Geld nicht in unnötige Umlackierungsaktionen stecken bzw. eine zweite Tranche mit einigen wenigen Fahrzeugen komplett anders lackieren und damit das einheitliche Erscheinungsbild zerstören.
Das "Unternehmen Zukunft" hat ja mal nagelneu in mintgrün gelieferte DoSto-Wagen in verkehrsrot umlackieren lassen, anstatt mit dem Geld was sinnvolles zu machen.
Könnt mich hauen, aber: mir haben die Produktfarben (seit 1987 IC rot, IR blau, N mitgrün, S orange) am besten gefallen. Schade, dass man das zugunsten des Einheitsrots aufgegeben hat.
MfG
GT6
Sehe ich genauso!
Für den Fahrgast war das auch super unterscheidbar!
Und am ROT ist auch schlecht, dass es schnell ausbleicht und schnell sehr dreckig wirkt.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz